Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Briefschreiben hat für Clemens Brentano existentielle Funktion. Der Dichter bringt seine ganze Person in den Brief ein, der so gleichzeitig Selbstaussprache und Konstituierung von Bindung zum Partner ist. Monologische Briefstrukturen erhalten damit dialogischen Bezug. Mitteilungsbrief wie Bekenntnis- und Beichtbrief, Freundschafts- und Liebesbrief erweisen ihre Relevanz für Brentanos Ich und für seine Einbindung in romantisch-literarische Geselligkeit, die der ältere Dichter verknüpft mit christlich-religiöser Gemeinschaftsbildung durch das Briefschreiben.
Buchkauf
Clemens Brentanos Selbstverständnis als Briefschreiber, Gisela Lermann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1988
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Clemens Brentanos Selbstverständnis als Briefschreiber
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gisela Lermann
- Verlag
- Lang
- Erscheinungsdatum
- 1988
- ISBN10
- 3820486917
- ISBN13
- 9783820486919
- Reihe
- Helicon
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Briefschreiben hat für Clemens Brentano existentielle Funktion. Der Dichter bringt seine ganze Person in den Brief ein, der so gleichzeitig Selbstaussprache und Konstituierung von Bindung zum Partner ist. Monologische Briefstrukturen erhalten damit dialogischen Bezug. Mitteilungsbrief wie Bekenntnis- und Beichtbrief, Freundschafts- und Liebesbrief erweisen ihre Relevanz für Brentanos Ich und für seine Einbindung in romantisch-literarische Geselligkeit, die der ältere Dichter verknüpft mit christlich-religiöser Gemeinschaftsbildung durch das Briefschreiben.