Bookbot

"Marktgesetze" und strategische Unternehmensführung

Autor*innen

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: 1. Problemstellung. 2. Theoretischer Bezugsrahmen: 2.1. Grundfragen einer Theorie der strategischen Unternehmensführung. 2.2. „The Economics of Strategy“: Überlegungen zu einer Theorie der strategischen Unternehmensführung basierend auf wirtschaftstheoretischen Ansätzen. 3. Entwicklung, Prämissen und Ziele des PIMS-Programms: 3.1. Geschichte des PIMS-Programms. 3.2. Explizite und implizite Prämissen. 3.3. Zielkatalog des PIMS-Programms. 4. Aufbau der PIMS-Datenbank(en): 4.1. Strategische Geschäftseinheiten als Bezugsobjekte der Datenerhebung. 4.2. SPI-Mitgliedsunternehmen. 4.3. Verschiedene Datenbanken. 4.4. Grundfragen der Datenerhebung. 5. PIMS-Modelle und -Berichte: 5.1. Rolle der Modelle/-Berichte im PIMS-Programm. 5.2. Übersicht über die wichtigsten PIMS-Modelle. 6. PIMS-Programm als Baustein einer erklärenden Theorie der strategischen Unternehmensführung: 6.1. Beziehung Marktanteil — Return on Investment. 6.2. Empirische Untersuchungen zur Beziehung zwischen Marktanteilen und ROI basierend auf PIMS-Daten. 6.3. Korrelationen und Erklärungsversuche des Zusammenhangs zwischen MA und ROI. 6.4. PIMS-Wissenschaftsideal der Suche nach Marktgesetzen. 7. PIMS-Programm als Beitrag zu einer gestaltenden Theorie der strategischen Unternehmensführung: 7.1. Zusammenhang zwischen Theorien, Technologien und strategischen Entscheidungen. 7.2. Handlungsempfehlungen für strategische Geschäftseinheiten. 7.3. Strategieemp

Buchkauf

"Marktgesetze" und strategische Unternehmensführung, Bernd Venohr

Sprache
Erscheinungsdatum
1988
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben