Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Philosophisches Buch
Schrift unter der aus der Entfernung leitenden Frage, was es heißt, auf menschliche Weise lebendig zu sein
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der weitere Kontext, in den sich dieses Buch stellt, läßt sich mit der übergeordneten Frage bezeichnen: was heißt, auf menschliche Weise lebendig sein? Diese Frage wird als die übergeordnete Frage von Philosophie überhaupt aufgefasst. Die Überlegungen des Buches richten sich an ihr aus, ohne sie mit der Realität ihres Ganges durch eine geradewegs offerierte Antwort erreichen zu wollen. Weil die genannte Frage nicht direkt angegangen wird, weil sich das Buch auf sie hin zu organisieren versucht, heißt sie auch: Die aus der Entfernung leitende Frage.
Buchkauf
Philosophisches Buch, Ulrich Pothast
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1988
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Philosophisches Buch
- Untertitel
- Schrift unter der aus der Entfernung leitenden Frage, was es heißt, auf menschliche Weise lebendig zu sein
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ulrich Pothast
- Verlag
- Suhrkamp
- Erscheinungsdatum
- 1988
- ISBN10
- 3518579320
- ISBN13
- 9783518579329
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Der weitere Kontext, in den sich dieses Buch stellt, läßt sich mit der übergeordneten Frage bezeichnen: was heißt, auf menschliche Weise lebendig sein? Diese Frage wird als die übergeordnete Frage von Philosophie überhaupt aufgefasst. Die Überlegungen des Buches richten sich an ihr aus, ohne sie mit der Realität ihres Ganges durch eine geradewegs offerierte Antwort erreichen zu wollen. Weil die genannte Frage nicht direkt angegangen wird, weil sich das Buch auf sie hin zu organisieren versucht, heißt sie auch: Die aus der Entfernung leitende Frage.