Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Optionspreisformel von Black und Scholes

Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen

Autor*innen

Parameter

  • 108 Seiten
  • 4 Lesestunden

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: 1. Grundlagen der Aktienoption: Definition und Arten, Preisbildung, Bestimmungsgrößen des Optionspreises. 2. Ansätze in der Optionspreistheorie vor Black und Scholes: Statistische Ansätze, Wahrscheinlichkeitsmodelle. 3. Das vollständige Gleichgewichtsmodell von Black und Scholes: Grundidee und Voraussetzungen, Eingrenzung des Optionspreises, Bestimmungsgrößen im Black-Scholes-Modell, Konstruktion des risikolosen Arbitrageportfolios, Darstellung des Gegendeckungsportfolios, die Black-Scholes-Formel als kontinuierliche Lösung, diskreter Ansatz zur Lösung, die Formel als kontinuierlicher Grenzfall der Binomialformel, Sensitivitätsanalyse, Schlussfolgerungen. 4. Anwendung der Black-Scholes-Formel: Praktische Beispiele, Grenzen der Anwendung, Beobachtungen in der Praxis, Schlussfolgerungen. 5. Schlussbetrachtung. I. BASIC-Programm für die Black-Scholes-Formel. II. Nomogramme zur Bestimmung des Optionspreises. III. BASIC-Programm für das Binomialmodell. IV. Aktien- und Optionsscheinkurse Bank Leu. V. Varianzberechnung für Bank Leu-Aktien. VI. Aktienkurse IBM. VII. Literaturverzeichnis. VIII. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis. IX. Verzeichnis der Gesprächspartner. X. Glossar.

Buchkauf

Die Optionspreisformel von Black und Scholes, Anatol Porak

Sprache
Erscheinungsdatum
1988
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben