Bookbot

Die äthiopischen Königschroniken in der Sammlung des Däğğazmač Haylu

Autor*innen

Mehr zum Buch

Däggazmac Haylu (1753-1809 n.Chr.), Neffe zweiten Grades der Kaiserin M-nt-wwab (ca. 1706-1773 n. Chr.), gehört mit seinem Vater -säte zu den wichtigen Figuren im Äthiopien des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Reicher Besitz an Land und Immobilien erlauben ihm großzügige Kirchenstiftungen. In dem verwirrenden Spiel der regionalen Mächte seiner Zeit der Auflösung des Gondariner Königtums wechselt er dreimal, jeweils durch Heirat bekräftigt, die Allianzen und kann seine Macht als Provinzgouverneur (Däggazmac) in Begämder, östlich des Tana-Sees, mit Unterbrechungen durch Ungnade bei Hofe und Exil, halten, bis die Niederlage seines Schwiegervaters Däggazmac Zäwde im Jahre 1809 n. Chr. auch seine politische Laufbahn beendet.Während eines Exils entsteht auf seine Anregung hin und durch die Feder seines begabten Sekretärs Abägaz aus Schoa eine umfangreiche Sammlung äthiopischer Chroniken, deren handschriftliche Überlieferung hier dargestellt ist. Daneben werden unveröffentlichte Chronikentexte und Aktenstücke aus der Ländereiverwaltung des Haylu behandelt.

Buchkauf

Die äthiopischen Königschroniken in der Sammlung des Däğğazmač Haylu, Manfred Kropp

Sprache
Erscheinungsdatum
1989
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben