Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Romaninterpretation als Textarchäologie

Mehr zum Buch

Auf der Grundlage der Intertextualitäts-, Allusions- und Zitattheorie entwickelt die vorliegende Untersuchung eine Systematik zur Interpretation intertextuell organisierter Romane. Die an der Oberfläche des Textes als Allusionen erkennbaren Verweise auf andere Texte und historische Bezugspunkte werden in ihrem Sinnpotential aktualisiert und nach den Kategorien Erscheinungsform, Lokalisierung, Bezugsbereich, Modifikation, Eigenaussage, Kotextualisierung und Funktionalisierung als sinnstiftende Elemente des Textes beschrieben. Die exemplarische Interpretation von Fitzgeralds This Side of Paradise (1920) zeigt, wie die textarchäologisch begründete Auseinandersetzung mit dem Rezeptionsangebot das Verständnis verschütteter Wirkungsstrukturen eines Textes erweitern und seine Verflechtung mit dem Intertext rekonstruieren kann. Die intertextualistische Analyse von This Side of Paradise betont die sprachkünstlerische Dimension von Fitzgeralds erstem Roman und erschließt ihn als metatextuelles Dokument des kulturellen Umbruchs im Amerika der zweiten Dekade des 20. Jahrhunderts.

Buchkauf

Romaninterpretation als Textarchäologie, Udo J. Hebel

Sprache
Erscheinungsdatum
1989
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden