
Mehr zum Buch
Dieses Buch basiert auf zwei zentralen Annahmen: Erstens ist für den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt einer Disziplin ein geeignetes mathematisches Handwerkszeug zur Formulierung neuer Ideen notwendig. Zweitens ist die symbolische Logik ein wesentlicher Bestandteil der Mathematik, die in der Forschung über Künstliche Intelligenz (KI) verwendet wird. Beide Behauptungen bedürfen einer Begründung. Während der erste Grundsatz allgemein Zustimmung finden sollte, gibt es in neuen Wissenschaftsgebieten, in denen das Wissen stark an die Praxis gebunden ist, Widerstand gegen die Mathematisierung. Ein Beispiel aus den 50er Jahren zeigt, dass einige Elektroingenieure Differentialgleichungen als unnötig für das Verständnis elektrischer Schaltkreise erachteten. Wir behaupten nicht, dass das Wissen um mathematische Grundlagen allein ausreicht, um in der Forschung oder Praxis erfolgreich zu sein. Dennoch ist ein solides mathematisches Handwerkszeug für das Studium moderner, insbesondere technisch orientierter Wissenschaftsdisziplinen unerlässlich. Die Auseinandersetzung mit diesen Grundlagen ist entscheidend, um die Disziplin zu interpretieren und weiterzuentwickeln. In der noch jungen Disziplin KI gibt es daher hitzige Debatten zwischen „Formalisten“ und „Experimentalisten“, wobei die Formalisten argumentieren, dass ein tieferes Verständnis der theoretischen Grundlagen der KI den Experimentalisten helfen würde, schneller voran
Buchkauf
Logische Grundlagen der künstlichen Intelligenz, Michael R. Genesereth
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1989
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.