Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Programmieren in PL 1

Autor*innen

Mehr zum Buch

Was kann einen Autoren heutzutage veranlassen, ein Buch über das Programmieren in PLiI zu schreiben? Angesichts der Vielzahl neuer Programmiersprachen mit innovativen Konzepten wie „information hiding“ und „abstrakten Datentypen“, die PLiI nicht bietet, könnte man skeptisch sein. Zudem sind die Möglichkeiten von PLiI vor allem auf Großrechner beschränkt, während die PC-Versionen weniger umfangreich sind. Doch dies könnte sich ändern, wenn PCs bald über die nötige Hauptspeicher-Kapazität und Rechengeschwindigkeit verfügen, um eine universelle Programmiersprache wie PLiI interessant zu machen. Beispielsweise hat IBM einen PLII-Compiler für das PC-Betriebssystem OS/2 angekündigt. Warum also ein neues Buch über PLiI? Eine psychologische Antwort könnte die Loyalität der Programmierer zu ihrer Sprache sein, die bei PLiI besonders stark ausgeprägt ist. Diese Loyalität hat einen realen Hintergrund: PLiI-Programmierer können auch nach dem Erscheinen neuerer Sprachen behaupten, dass sie viele Konzepte bereits in PLiI umsetzen können – und das oft noch eleganter. Neuere Sprachen schränken jedoch viele Sprachkonstrukte ein, die sich als fehleranfällig erwiesen haben.

Buchkauf

Programmieren in PL 1, Eberhard Sturm

Sprache
Erscheinungsdatum
1990
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben