![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisDie menschliche Haut als Transportorgan.Die biologische Funktion des Stratum corneum. Pharmakokinetische Bedingungen für die topische Applikation.Mercuric Chloride Permeation through Human Skin in vitro: Visualization of intercellular Transport and cellular Uptake in the Stratum Corneum.Irritationen und Sensibilisierung der Haut bei topischer Anwendung von Arzneimitteln.Zellkulturen von Keratinozyten und Fibroblasten zur Prüfung der Toxizität und des Metabolismus von Arzneistoffen.Therapeutische Anwendung transdermaler Systeme.Phonophorese von Salicylsäure in der Pharmakotherapie rheumatischer Erkrankungen.Verhalten von Blutdruck und Herzfrequenz unter transkutaner Nikotinapplikation bei Patienten mit nachgewiesener koronarer Herzkrankheit.Änderung der Sauerstoffkonzentration am Hämoglobin von Rauchern: Stopped-Flow-Untersuchung.Orale Östrogen/Gestagen-Substitution in der Peri- und Postmenopause; Erfahrungsgrundlagen für die topische Hormonsubstitution.Östrogensubstitution in der Postmenopause mit Östradiol durch ein Transdermales Therapeutisches System.Hämodynamische Wirksamkeit von Glyceroltrinitrat nach einmaliger und wiederholter transdermaler Verabreichung.Toleranzentwicklung nach Glyceroltrinitrat-TTS unter Langzeittherapie.Galenische Aspekte transdermaler Systeme.Kriterien zur Qualitätskontrolle von transdermalen Systemen.Galenische Entwicklung von transdermalen Systemen.A Multilayer Membrane System for Modelling Drug Penetration and Permeation into and through Human Skin.Pharmakokinetik von Arzneistoffen bei topischer Applikation.Prediction of the Transdermal Delivery of ß-blockers.Sind ß-Adrenozeptor-Antagonisten für die transdermale Anwendung geeignet?.Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Bupranolol bei topischer Applikation.Pharmakokinetik von Nikotin bei topischer Anwendung.Bioäquivalenz von zwei Estradiolpflastern.Bestimmung der Estradiolkonzentration im Serum: Die Problematzik unterschiedlicher Konzentrationszeitverläufe bei Verwendung verschiedener Kits.Saehwortverzeichnis.
Buchkauf
Die Haut als Transportorgan für Arzneistoffe, Norbert Rietbrock
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1990
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Haut als Transportorgan für Arzneistoffe
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Norbert Rietbrock
- Verlag
- Steinkopff
- Erscheinungsdatum
- 1990
- ISBN10
- 3798508496
- ISBN13
- 9783798508491
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisDie menschliche Haut als Transportorgan.Die biologische Funktion des Stratum corneum. Pharmakokinetische Bedingungen für die topische Applikation.Mercuric Chloride Permeation through Human Skin in vitro: Visualization of intercellular Transport and cellular Uptake in the Stratum Corneum.Irritationen und Sensibilisierung der Haut bei topischer Anwendung von Arzneimitteln.Zellkulturen von Keratinozyten und Fibroblasten zur Prüfung der Toxizität und des Metabolismus von Arzneistoffen.Therapeutische Anwendung transdermaler Systeme.Phonophorese von Salicylsäure in der Pharmakotherapie rheumatischer Erkrankungen.Verhalten von Blutdruck und Herzfrequenz unter transkutaner Nikotinapplikation bei Patienten mit nachgewiesener koronarer Herzkrankheit.Änderung der Sauerstoffkonzentration am Hämoglobin von Rauchern: Stopped-Flow-Untersuchung.Orale Östrogen/Gestagen-Substitution in der Peri- und Postmenopause; Erfahrungsgrundlagen für die topische Hormonsubstitution.Östrogensubstitution in der Postmenopause mit Östradiol durch ein Transdermales Therapeutisches System.Hämodynamische Wirksamkeit von Glyceroltrinitrat nach einmaliger und wiederholter transdermaler Verabreichung.Toleranzentwicklung nach Glyceroltrinitrat-TTS unter Langzeittherapie.Galenische Aspekte transdermaler Systeme.Kriterien zur Qualitätskontrolle von transdermalen Systemen.Galenische Entwicklung von transdermalen Systemen.A Multilayer Membrane System for Modelling Drug Penetration and Permeation into and through Human Skin.Pharmakokinetik von Arzneistoffen bei topischer Applikation.Prediction of the Transdermal Delivery of ß-blockers.Sind ß-Adrenozeptor-Antagonisten für die transdermale Anwendung geeignet?.Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Bupranolol bei topischer Applikation.Pharmakokinetik von Nikotin bei topischer Anwendung.Bioäquivalenz von zwei Estradiolpflastern.Bestimmung der Estradiolkonzentration im Serum: Die Problematzik unterschiedlicher Konzentrationszeitverläufe bei Verwendung verschiedener Kits.Saehwortverzeichnis.