Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisVorwort des Herausgebers.- 1: Ökologische Orientierungen Ansatzpunkte einer ökologischen Unternehmensethik.- Können Unternehmen von der Natur lernen? Ein Begründungsversuch für Unternehmensethik aus der Sicht des ökologischen Diskurses.- Die Unternehmung als ökologischer Akteur? Ansatzpunkte ganzheitlicher unternehmensethischer Reflexion. Zur Aktualität der Theorie der Unternehmung Erich Gutenbergs.- 2: Ökologische Handlungsmöglichkeiten Theoretische Modellierungen ökologieorientierten Handelns von Unternehmen.- Die Volkswirtschaftliche Theorie der Firma Kritik und ökologische Erweiterungsmöglichkeit.- Was kann die Lehre vom Strategischen Management zur Entwicklung einer ökologischen Unternehmensführung beitragen?.- Die ökologische Frage im handlungstheoretischen Konzept der Unternehmung.- Die Integrationsfähigkeit der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre am Beispiel der Ökonomisierung ökologischer Fragestellungen.- 3: Instrumente ökologischer Unternehmenspolitik.- Öko-Bilanz: Entscheidungshilfe für eine umweltfreundlichere Wirtschaftsweise?.- Plädoyer für die Normierung von betrieblichen Öko-Bilanzen.- Ökologische Herausforderungen an die Kosten- und Leistungsrechnung.- Implementierung des betrieblichen Umweltschutzes die Organisation als Schlüsselfrage.- Angaben zu den Autoren.
Buchkauf
Ökologische Herausforderung der Betriebswirtschaftslehre, Jürgen Freimann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1990
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Ökologische Herausforderung der Betriebswirtschaftslehre
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jürgen Freimann
- Verlag
- Gabler
- Verlag
- 1990
- ISBN10
- 3409134263
- ISBN13
- 9783409134262
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisVorwort des Herausgebers.- 1: Ökologische Orientierungen Ansatzpunkte einer ökologischen Unternehmensethik.- Können Unternehmen von der Natur lernen? Ein Begründungsversuch für Unternehmensethik aus der Sicht des ökologischen Diskurses.- Die Unternehmung als ökologischer Akteur? Ansatzpunkte ganzheitlicher unternehmensethischer Reflexion. Zur Aktualität der Theorie der Unternehmung Erich Gutenbergs.- 2: Ökologische Handlungsmöglichkeiten Theoretische Modellierungen ökologieorientierten Handelns von Unternehmen.- Die Volkswirtschaftliche Theorie der Firma Kritik und ökologische Erweiterungsmöglichkeit.- Was kann die Lehre vom Strategischen Management zur Entwicklung einer ökologischen Unternehmensführung beitragen?.- Die ökologische Frage im handlungstheoretischen Konzept der Unternehmung.- Die Integrationsfähigkeit der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre am Beispiel der Ökonomisierung ökologischer Fragestellungen.- 3: Instrumente ökologischer Unternehmenspolitik.- Öko-Bilanz: Entscheidungshilfe für eine umweltfreundlichere Wirtschaftsweise?.- Plädoyer für die Normierung von betrieblichen Öko-Bilanzen.- Ökologische Herausforderungen an die Kosten- und Leistungsrechnung.- Implementierung des betrieblichen Umweltschutzes die Organisation als Schlüsselfrage.- Angaben zu den Autoren.