Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Der besetzte Verbündete

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: I. Gründung und Organisation der Hohen Kommission. 1. Von der Militärregierung zur Zivilverwaltung. 2. John J. McCloy. 3. Die Organisation der Hohen Kommission. 4. Die „Politische Direktive“ für den amerikanischen Hohen Kommissar. II. Souveränität und Verteidigungsbeitrag: Der mühsame Weg zur Partnerschaft. A. Die Souveränitätsproblematik. B. „Sicherheit für und vor Deutschland“: Die Genesis des westdeutschen Verteidigungsbeitrages. III. Der Sonderstatus Berlins. 1. Berlin als „12. Land“. 2. Die amerikanische Wirtschaftshilfe für Berlin. 3. Gesamtberliner Wahlen. IV. Frieden, Freiheit, Sicherheit, Wiedervereinigung: Das Dilemma der amerikanischen Deutschlandpolitik. 1. Gesamtdeutsche Wahlen. 2. Deutschlandpläne für eine Viermächtekonferenz: Palais Marbre Rose. 3. Die sowjetischen Deutschlandinitiativen 1952. 4. Amerikanische Pläne für einen Friedensvertrag. V. Die Politik der republikanischen Regierung. 1. Die Reaktionen auf die sowjetische Friedensoffensive. 2. Die Vorbereitung der Berliner Viermächtekonferenz auf der Planungsebene. 3. Optionen zum Status quo. 4. Die interalliierte Abstimmung in Paris und die Rolle der Bundesrepublik. 5. Die Berliner Außenministerkonferenz. VI. Das Scheitern der EVG und die NATO-Lösung. 1. Die Agonie der EVG. 2. Die Rettung der amerikanischen Europapolitik durch Eden. 3. Vorbereitungen auf eine Gipfelkonferenz. 4. Die Außenministerkonferenz der Westmächte in New York 16.–1

Buchkauf

Der besetzte Verbündete, Hermann-Josef Rupieper

Sprache
Erscheinungsdatum
1990
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben