![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisPhysiologie.- Heart and Sport.- Herz und Kreislauf beim Sport — physiologische Veränderungen.- Zusammenfassung der Diskussion.- Adrenerges System und körperliche Belastung.- Zusammenfassung der Diskussion.- Klinische Aspekte.- Hochdruckherz und Sport.- Zusammenfassung der Diskussion.- Medikamentöse Differentialtherapie beim sporttreibenden Hypertoniker.- Zusammenfassung der Diskussion.- Sport und Herzrhythmus — Was ist pathologisch im EKG?.- Zusammenfassung der Diskussion.- Körperliches Training bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit — Möglichkeiten und Grenzen.- Zusammenfassung der Diskussion.- Nutzen und Risiko des Sporttreibens im höheren Lebensalter.- Zusammenfassung der Diskussion.- Neuere diagnostische Möglichkeiten zur Risikoeinschätzung.- Möglichkeiten zur sensitiveren Erkennung eines kardialen Risikos bei Sporttreibenden durch erweiterte Diagnostik?.- Zusammenfassung der Diskussion.- Ambulante Langzeitblutdruckmessung (ABDM) für die Diagnostik und die Therapiebeurteilung der arteriellen Hypertonie.- Zusammenfassung der Diskussion.- Echokardiographie und Dopplersonographie in der Differentialdiagnose der physikalischen und pathologischen Herzhypertrophie.- Neuere Aspekte des Gerinnungs- und Fibrinolysesystems.- Der Einfluß körperlicher Leistung auf das Hämostasesystem. Gibt es Marker für Thromboserisiken?.- Zusammenfassung der Diskussion.- Prävention, Therapie, Rehabilitation.- Präventive Kardiologie und Sport.- Zusammenfassung der Diskussion.- Erfahrungen mit ambulanten Herzgruppen in der poststationären kardialen Rehabilitation (Phase II).- Zusammenfassung der Diskussion.- Erfahrungen mit ambulanten Herzgruppen in Berlin: Rehabilitation der Phase HI.- Primärprävention der koronaren Herzkrankheit durch Kalziumantagonisten. Ergebnisse der INTACT-Studie (International Nifedipin Trial on Antiatherosclerotic Therapy).- Zusammenfassung der Diskussion.- Schlußwort.
Buchkauf
Kardiales Risiko beim Sport, Schulte Ludwig
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1991
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kardiales Risiko beim Sport
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Schulte Ludwig
- Verlag
- Steinkopff
- Erscheinungsdatum
- 1991
- ISBN10
- 3798508526
- ISBN13
- 9783798508521
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisPhysiologie.- Heart and Sport.- Herz und Kreislauf beim Sport — physiologische Veränderungen.- Zusammenfassung der Diskussion.- Adrenerges System und körperliche Belastung.- Zusammenfassung der Diskussion.- Klinische Aspekte.- Hochdruckherz und Sport.- Zusammenfassung der Diskussion.- Medikamentöse Differentialtherapie beim sporttreibenden Hypertoniker.- Zusammenfassung der Diskussion.- Sport und Herzrhythmus — Was ist pathologisch im EKG?.- Zusammenfassung der Diskussion.- Körperliches Training bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit — Möglichkeiten und Grenzen.- Zusammenfassung der Diskussion.- Nutzen und Risiko des Sporttreibens im höheren Lebensalter.- Zusammenfassung der Diskussion.- Neuere diagnostische Möglichkeiten zur Risikoeinschätzung.- Möglichkeiten zur sensitiveren Erkennung eines kardialen Risikos bei Sporttreibenden durch erweiterte Diagnostik?.- Zusammenfassung der Diskussion.- Ambulante Langzeitblutdruckmessung (ABDM) für die Diagnostik und die Therapiebeurteilung der arteriellen Hypertonie.- Zusammenfassung der Diskussion.- Echokardiographie und Dopplersonographie in der Differentialdiagnose der physikalischen und pathologischen Herzhypertrophie.- Neuere Aspekte des Gerinnungs- und Fibrinolysesystems.- Der Einfluß körperlicher Leistung auf das Hämostasesystem. Gibt es Marker für Thromboserisiken?.- Zusammenfassung der Diskussion.- Prävention, Therapie, Rehabilitation.- Präventive Kardiologie und Sport.- Zusammenfassung der Diskussion.- Erfahrungen mit ambulanten Herzgruppen in der poststationären kardialen Rehabilitation (Phase II).- Zusammenfassung der Diskussion.- Erfahrungen mit ambulanten Herzgruppen in Berlin: Rehabilitation der Phase HI.- Primärprävention der koronaren Herzkrankheit durch Kalziumantagonisten. Ergebnisse der INTACT-Studie (International Nifedipin Trial on Antiatherosclerotic Therapy).- Zusammenfassung der Diskussion.- Schlußwort.