Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Die klinische Wertigkeit biochemischer Faktoren beim Polytrauma

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.1.1 Theoretische und klinische Grundlagen des traumatisch-hämorrhagischen Schockgeschehens.1.2 Studienziel.2 Prospektive Polytraumastudie.2.1 Studiendurchführung.2.2 Ergebnisse.3 Diagnostische und prognostische Wertigkeit der untersuchten Faktoren.3.1 Prognosebeurteilung.3.2 Bedeutung des Organversagens.3.3 Biochemische Wertigkeit der Infektion.3.4 Biochemische Reaktionen auf das Gewebetrauma.4 Diskussion.Studiendesign.4.1 Biochemische Veränderungen beim posttraumatischen Entzündungsprozeß.4.2 Stellenwert der bakteriellen Infektion beim Polytrauma.4.3 Stellenwert des spezifischen Organversagens und Verletzungsmusters beim Polytrauma.4.4 Prognosebeurteilung beim Polytrauma.4.5 Bedeutung biochemischer Faktoren für Operationstrauma und Operationszeitpunkt.5 Zusammenfassung.5.1 Posttraumatisches Verhalten der Entzündungsfaktoren.5.2 Prognostische Aussagekraft der Entzündungsfaktoren.5.3 Diagnostische Wertigkeit der Entzündungsfaktoren hinsichtlich spezifischer Organversagen.5.4 Wertigkeit der Entzündungsfaktoren für die Wahl des Operationszeitpunktes bei Sekundärversorgungen.6 Literatur.

Buchkauf

Die klinische Wertigkeit biochemischer Faktoren beim Polytrauma, Dieter Nast Kolb

Sprache
Erscheinungsdatum
1991
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden