
Parameter
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis1. Problemstellung und Aufbau der Arbeit.2. Begrifflich-theoretische Analyse.2.1. Subjektive Theorien.2.2. Subjektive Organisationstheorien und kognitive Organisationsforschung.2.3. Erfassung subjektiver (Organisations-)Theorien.3. Empirische Analyse.3.1. Charakterisierung der Studie.3.2. Ergebnisse.4. Abschließende Betrachtung der Ergebnisse.4.1. Wirtschafts-, Geistes- und Sozialwissenschaftler als Arbeitnehmer und Kreditinstitute als Arbeitgeber.4.2. Subjektive Organisationstheorien — Zusammenfassung und Ausblick.Anhang 1 Graphik zur Erläuterung der Studie für die Befragten.Anhang 2 Graphik zur Erhebung der Berufsorientierung im zweiten Durchgang mit Zwischentypen.Anhang 3 Beispiel-Interview.
Buchkauf
Subjektive Organisationstheorien, Franz Weber
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1991
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Subjektive Organisationstheorien
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Franz Weber
- Verlag
- Dt. Univ.-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 1991
- ISBN10
- 382440088X
- ISBN13
- 9783824400881
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Inhaltsverzeichnis1. Problemstellung und Aufbau der Arbeit.2. Begrifflich-theoretische Analyse.2.1. Subjektive Theorien.2.2. Subjektive Organisationstheorien und kognitive Organisationsforschung.2.3. Erfassung subjektiver (Organisations-)Theorien.3. Empirische Analyse.3.1. Charakterisierung der Studie.3.2. Ergebnisse.4. Abschließende Betrachtung der Ergebnisse.4.1. Wirtschafts-, Geistes- und Sozialwissenschaftler als Arbeitnehmer und Kreditinstitute als Arbeitgeber.4.2. Subjektive Organisationstheorien — Zusammenfassung und Ausblick.Anhang 1 Graphik zur Erläuterung der Studie für die Befragten.Anhang 2 Graphik zur Erhebung der Berufsorientierung im zweiten Durchgang mit Zwischentypen.Anhang 3 Beispiel-Interview.