Liebe und Müll
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Ivan Klímas Roman erzählt eine subtile Dreiecksgeschichte im Prag der achtziger Jahre und die (autobiographische) Geschichte eines in Ungnade gefallenen Schriftstellers. Dieser steigt jeden Morgen kurz vor sechs in seine orangefarbene Arbeitsjacke und rückt mit Besen und Schaufel aus: die Straßenkehrer haben Frühschicht. Um der Eintönigkeit seiner Ehe und dem Leben ohne (Bürger-)Freiheiten in einer Gesellschaft von Opportunisten und Korrumpierten zu entfliehen, sucht er Abwechslung und läßt sich auf eine rasante Liebesgeschichte ein. »Liebe und Müll ist ein wunderbares Buch, das mit entwaffnender Unbefangenheit von einer großen emotionalen (und erotischen) Verwirrung erzählt. Es lebt aus einem ganz anderen, fast entgegengesetzten Temperament als die Bücher von Milan Kundera und geht doch von ähnlichen Grundüberlegungen aus.« Philip Roth
Buchkauf
Liebe und Müll, Ivan Klíma
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1995
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Liebe und Müll
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ivan Klíma
- Verlag
- Dt. Taschenbuch-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 1995
- ISBN10
- 3423120584
- ISBN13
- 9783423120586
- Reihe
- dtv
- Kategorie
- Belletristik
- Beschreibung
- Ivan Klímas Roman erzählt eine subtile Dreiecksgeschichte im Prag der achtziger Jahre und die (autobiographische) Geschichte eines in Ungnade gefallenen Schriftstellers. Dieser steigt jeden Morgen kurz vor sechs in seine orangefarbene Arbeitsjacke und rückt mit Besen und Schaufel aus: die Straßenkehrer haben Frühschicht. Um der Eintönigkeit seiner Ehe und dem Leben ohne (Bürger-)Freiheiten in einer Gesellschaft von Opportunisten und Korrumpierten zu entfliehen, sucht er Abwechslung und läßt sich auf eine rasante Liebesgeschichte ein. »Liebe und Müll ist ein wunderbares Buch, das mit entwaffnender Unbefangenheit von einer großen emotionalen (und erotischen) Verwirrung erzählt. Es lebt aus einem ganz anderen, fast entgegengesetzten Temperament als die Bücher von Milan Kundera und geht doch von ähnlichen Grundüberlegungen aus.« Philip Roth