Die alte Bundesrepublik
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisDie Bundesrepublik im Übergang — Übersicht über den Band.- I. Rahmenbedingungen und Entwicklungstrends.- Zeitliche und räumliche Bezugsrahmen der Entwicklung der Bundesrepublik.- Inselillusion und Interdependenz: Nationales Regieren unter den Bedingungen von „international governance“.- Die Fesselung der deutschen Macht im internationalen System: der Einigungsprozeß 1989–90.- „Soziale Marktwirtschaft“ 1949 und 1989. Zum Primat von Ökonomie oder Politik in der Vorgeschichte der neuen Bundesrepublik.- Internationale Konkurrenz, sektorale Produktionsregimes und nationalstaatliche Arbeitspolitik.- Zum Verhältnis von sozialstrukturellem Wandel und politischem Wandel: Die Bundesrepublik 1949–89.- Kommentar zum Beitrag von Wolfgang Zapf.- Entwicklungslinien des bundesdeutschen Föderalismus.- Die Zukunft des Grundgesetzes. Vom Beruf unserer Zeit zur Verfassunggebung.- II. Regierungssystem und Innenpolitik.- Machtwechsel in der Bundesrepublik (1949–1990). Ein Kommentar aus der Perspektive der vergleichenden Politikforschung.- Regierungswechsel und Parteiensystem.- Regierungswechsel und Strukturwandel des Parteiensystems in der Bundesrepublik Deutschland — Kommentar zum Beitrag von Michael Th. Greven.- Die „do parties make a difference“-Diskussion in Großbritannien.- Regierungswechsel, Regimewechsel und Zusammensetzung der politisch-administrativen Elite.- Einfluß und Stellung der Gewerkschaften im Wechsel der Regierungen.- Gewerkschaften im Zangengriff der Moderne. Acht Thesen und einige Begründungen für eine neue gewerkschaftspolitische Orientierung.- Das Bundesverfassungsgericht — eine Gegenregierung? Argumente zur Revision einer überkommenen Denkfigur.- Drei Seiten des Bundesverfassungsgerichts.- Der Grundkonsens über die doppelteinnerstaatliche Feinderklärung. Zur Entwicklung der „freiheitlichen demokratischen Grundordnung“.- „Innere Sicherheit“: Symbolische Politik und exekutive Praxis.- III. Wohlfahrtsstaat und Sozialpolitik.- Bildungspolitik und Schulentwicklung in der BRD.- Länder-Differenzen in der Bildungspolitik.- Wohnungspolitik und Regierungswechsel.- Alterssicherungspolitik in der Bundesrepublik.- Strukturpolitik versus Ordnungspolitik. Ein Vergleich sozialliberaler und christlich-liberaler Reformen im Gesundheitswesen.- Arbeitsmarktpolitik unter Druck: Arbeitsplatzdefizit und Kräftemangel im Westen, Beschäftigungskatastrophe im Osten.- Armutspolitik und Sozialhilfe in vier Jahrzehnten.- Vierzig Jahre alte Bundesrepublik zwischen gesellschaftlich-politischem Status quo und Veränderung. Zwischenbilanz einer politikwissenschaftlichen Diskussion.- Autorenverzeichnis.
Buchkauf
Die alte Bundesrepublik, Bernhard Blanke
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1991
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Die alte Bundesrepublik
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Bernhard Blanke
- Verlag
- Westdt. Verl.
- Erscheinungsdatum
- 1991
- ISBN10
- 3531121979
- ISBN13
- 9783531121970
- Reihe
- Leviathan : [...], Sonderheft
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisDie Bundesrepublik im Übergang — Übersicht über den Band.- I. Rahmenbedingungen und Entwicklungstrends.- Zeitliche und räumliche Bezugsrahmen der Entwicklung der Bundesrepublik.- Inselillusion und Interdependenz: Nationales Regieren unter den Bedingungen von „international governance“.- Die Fesselung der deutschen Macht im internationalen System: der Einigungsprozeß 1989–90.- „Soziale Marktwirtschaft“ 1949 und 1989. Zum Primat von Ökonomie oder Politik in der Vorgeschichte der neuen Bundesrepublik.- Internationale Konkurrenz, sektorale Produktionsregimes und nationalstaatliche Arbeitspolitik.- Zum Verhältnis von sozialstrukturellem Wandel und politischem Wandel: Die Bundesrepublik 1949–89.- Kommentar zum Beitrag von Wolfgang Zapf.- Entwicklungslinien des bundesdeutschen Föderalismus.- Die Zukunft des Grundgesetzes. Vom Beruf unserer Zeit zur Verfassunggebung.- II. Regierungssystem und Innenpolitik.- Machtwechsel in der Bundesrepublik (1949–1990). Ein Kommentar aus der Perspektive der vergleichenden Politikforschung.- Regierungswechsel und Parteiensystem.- Regierungswechsel und Strukturwandel des Parteiensystems in der Bundesrepublik Deutschland — Kommentar zum Beitrag von Michael Th. Greven.- Die „do parties make a difference“-Diskussion in Großbritannien.- Regierungswechsel, Regimewechsel und Zusammensetzung der politisch-administrativen Elite.- Einfluß und Stellung der Gewerkschaften im Wechsel der Regierungen.- Gewerkschaften im Zangengriff der Moderne. Acht Thesen und einige Begründungen für eine neue gewerkschaftspolitische Orientierung.- Das Bundesverfassungsgericht — eine Gegenregierung? Argumente zur Revision einer überkommenen Denkfigur.- Drei Seiten des Bundesverfassungsgerichts.- Der Grundkonsens über die doppelteinnerstaatliche Feinderklärung. Zur Entwicklung der „freiheitlichen demokratischen Grundordnung“.- „Innere Sicherheit“: Symbolische Politik und exekutive Praxis.- III. Wohlfahrtsstaat und Sozialpolitik.- Bildungspolitik und Schulentwicklung in der BRD.- Länder-Differenzen in der Bildungspolitik.- Wohnungspolitik und Regierungswechsel.- Alterssicherungspolitik in der Bundesrepublik.- Strukturpolitik versus Ordnungspolitik. Ein Vergleich sozialliberaler und christlich-liberaler Reformen im Gesundheitswesen.- Arbeitsmarktpolitik unter Druck: Arbeitsplatzdefizit und Kräftemangel im Westen, Beschäftigungskatastrophe im Osten.- Armutspolitik und Sozialhilfe in vier Jahrzehnten.- Vierzig Jahre alte Bundesrepublik zwischen gesellschaftlich-politischem Status quo und Veränderung. Zwischenbilanz einer politikwissenschaftlichen Diskussion.- Autorenverzeichnis.