![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis1 Das elektromagnetische Feld.1.1 Geometrische Optik.1.2 Wellenoptik.1.3 Polarisation des Lichts.2 Resonanzeigenschaften optischer Resonatoren.2.1 Das Fabry-Perot-Interferometer.2.2 Fabry-Perot-Interferometer mit Verstärkung, Laserresonator.3 Passive Resonatoren.3.1 Stabile Resonatoren.3.2 Resonatoren auf den Stabilitätsgrenzen.3.3 Instabile Resonatoren.3.4 Resonatoren mit internen Linsen.3.5 Resonatoren mit polarisierenden Elementen.4 Aktive Resonatoren.4.1 Effektive Länge eines Resonators.4.2 Wechselwirkung Licht — aktives Medium.4.3 Ausgangsleistung von Laserresonatoren.4.4 Einfluß der Verstärkung auf Modenstruktur und Verluste.4.5 Resonatoren mit thermischer Linse.4.6 Multi-Rod-Resonatoren.4.7 Dejustierungsempfindlichkeit der Ausgangsleistung.4.8 Optimierte Resonatoren.5 Alternative Resonatorkonzepte.5.1 Prismen-Resonatoren.5.2 Instabile Resonatoren mit Gradientenspiegeln.5.3 Fourier-Transform-Resonatoren.5.4 Hybrid-Resonatoren.5.5 Resonatoren für rohrförmige Medien.5.6 Ring-Resonatoren.6 Messverfahren.6.1 Messung von Anregungswirkungsgrad, Kleinsignalverstärkung und Verlusten.6.2 Messung der Strahlqualität.6.3 Messung der Polarisation.6.4 Messung der thermischen Linse.Quellenverzeichnis.Sachwortverzeichnis.
Buchkauf
Optische Resonatoren, Norman Hodgson
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1992
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Optische Resonatoren
- Untertitel
- Grundlagen · Eigenschaften Optimierung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Norman Hodgson
- Verlag
- Springer
- Erscheinungsdatum
- 1992
- ISBN10
- 3540544046
- ISBN13
- 9783540544043
- Kategorie
- Physik
- Beschreibung
- Inhaltsverzeichnis1 Das elektromagnetische Feld.1.1 Geometrische Optik.1.2 Wellenoptik.1.3 Polarisation des Lichts.2 Resonanzeigenschaften optischer Resonatoren.2.1 Das Fabry-Perot-Interferometer.2.2 Fabry-Perot-Interferometer mit Verstärkung, Laserresonator.3 Passive Resonatoren.3.1 Stabile Resonatoren.3.2 Resonatoren auf den Stabilitätsgrenzen.3.3 Instabile Resonatoren.3.4 Resonatoren mit internen Linsen.3.5 Resonatoren mit polarisierenden Elementen.4 Aktive Resonatoren.4.1 Effektive Länge eines Resonators.4.2 Wechselwirkung Licht — aktives Medium.4.3 Ausgangsleistung von Laserresonatoren.4.4 Einfluß der Verstärkung auf Modenstruktur und Verluste.4.5 Resonatoren mit thermischer Linse.4.6 Multi-Rod-Resonatoren.4.7 Dejustierungsempfindlichkeit der Ausgangsleistung.4.8 Optimierte Resonatoren.5 Alternative Resonatorkonzepte.5.1 Prismen-Resonatoren.5.2 Instabile Resonatoren mit Gradientenspiegeln.5.3 Fourier-Transform-Resonatoren.5.4 Hybrid-Resonatoren.5.5 Resonatoren für rohrförmige Medien.5.6 Ring-Resonatoren.6 Messverfahren.6.1 Messung von Anregungswirkungsgrad, Kleinsignalverstärkung und Verlusten.6.2 Messung der Strahlqualität.6.3 Messung der Polarisation.6.4 Messung der thermischen Linse.Quellenverzeichnis.Sachwortverzeichnis.