
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisAbkürzungsverzeichnis.I. Regionalismus und der historische Prozeß der politischen Dezentralisierung.Regionalismus und politische Dezentralisierung in Spanien.Sozialistische Autonomieprogrammatik und -politik bis zum 31. Parteitag des PSOE.Wieviele “Wahl-Spanien” gibt es? Territoriale Dimensionen der Wahlen im heutigen Spanien.II. Politik und Strukturierung des Autonomiestaates.Die Verteilung der Kompetenzen zwischen Staat und Autonomen Gemeinschaften.Die Finanzierung der Autonomen Gemeinschaften.Autonome Gemeinschaften und EG: Die interne Anwendung des europäischen Gemeinschaftsrechts.III. Vergleichende Perspektiven und Entwicklungslinien.Föderalismus als Alternative? Überlegungen zur territorialen Reorganisation politischer Herrschaft.Ein asymmetrischer Bundesstaat.Bibliographie.Autorenverzeichnis.
Buchkauf
Der Staat der autonomen Gemeinschaften in Spanien, Dieter Nohlen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1992
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Staat der autonomen Gemeinschaften in Spanien
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Dieter Nohlen
- Verlag
- Leske und Budrich
- Erscheinungsdatum
- 1992
- ISBN10
- 3810009369
- ISBN13
- 9783810009364
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisAbkürzungsverzeichnis.I. Regionalismus und der historische Prozeß der politischen Dezentralisierung.Regionalismus und politische Dezentralisierung in Spanien.Sozialistische Autonomieprogrammatik und -politik bis zum 31. Parteitag des PSOE.Wieviele “Wahl-Spanien” gibt es? Territoriale Dimensionen der Wahlen im heutigen Spanien.II. Politik und Strukturierung des Autonomiestaates.Die Verteilung der Kompetenzen zwischen Staat und Autonomen Gemeinschaften.Die Finanzierung der Autonomen Gemeinschaften.Autonome Gemeinschaften und EG: Die interne Anwendung des europäischen Gemeinschaftsrechts.III. Vergleichende Perspektiven und Entwicklungslinien.Föderalismus als Alternative? Überlegungen zur territorialen Reorganisation politischer Herrschaft.Ein asymmetrischer Bundesstaat.Bibliographie.Autorenverzeichnis.