
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung und Orientierung. 2 Ist der Realismus eine Kategorie der technischen Bildqualität? 2.1 Historische Anfänge der algorithmischen Bilderzeugung. 2.2 Bezug des Begriffs „Realismus“ zur Graphischen Datenverarbeitung. 2.3 Wirklichkeitsbezug des computergraphischen Realismus. 2.4 Prinzipien der Erzeugung naturalistischer computergraphischer Bilder. 3 Kalkül der nicht-exakten perspektivischen Projektion. 3.1 Motivation des Kalküls. 3.2 Definitionen zur perspektivischen Projektion. 3.3 Änderungen des Beobachters Vn um Beträge ? V. 3.4 Änderungen ? E des Augpunktes. 3.5 Anwendung der nicht-exakten Projektion für Bewegtbilder. 3.6 Erprobung der nicht-exakten perspektivischen Projektion. 4 Rendering nicht-planer Polygonzüge. 4.1 Kombination nicht-planer Polygonzüge und photographischer Komponenten als Basis eines Verfahrens. 4.2 Geometrische Herleitung der Mapping-Verfahren I bis IV. 4.3 Beleuchtungsmodell für das Rendering nicht-planarer Polygone. 4.4 Bewertung der Verfahren I bis IV. 5 Exemplarische Anwendung: Modellierung und Visualisierung eines mittelalterlichen Kirchengebäudes. 5.1 Motivation und Auswahl dieser Anwendung. 5.2 Datenakquisition zur Vorbereitung der Visualisierung. 5.3 Wire-frame-Visualisierung der Gebäudegeometrie. 5.4 Experimentelle Ergebnisse zur Beleuchtungsmodellierung. 5.5 Maß der Unebenheit u für nicht-plane Polygone. 5.6 Ergebnisse zum Mapping-Verfahren für nicht-plane Polygonzü
Buchkauf
Naturalismus in der Computergraphik, Georg Rainer Hofmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1992
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.