Bookbot

Landvolk unterm Hakenkreuz

Mehr zum Buch

Im Zuge der «Blut und Boden»-Ideologie und der «Autarkie»-Bestrebungen im Rahmen des «Vierjahresplans» sollten sich im NS-Staat in der bayerischen, hessischen und thüringischen Rhön beispiellose Veränderungen von Landschaft und Bevölkerung vollziehen. Grundlage der nationalsozialistischen Bestrebungen war der sogenannte «Dr. Hellmuth-Plan», der die rassendiagnostische und erbbiologische «Durchmusterung» der gesamten Einwohnerschaft des Mittelgebirges sowie «Kultivierungsmaßnahmen» vorsah, an denen u.a. Reichsarbeitsdienst, Nationalsozialistische Volkswohlfahrt und nach Kriegsbeginn Gefangene und Zwangsarbeiter beteiligt waren. Innerhalb von ca. 15 Jahren sollte die Rhön nurmehr von einer bäuerlichen Elite im Geiste des «Dritten Reichs» beherrscht werden. Band 1 des vorliegenden Werkes ist monographisch angelegt und dient der Kommentierung und vertiefenden Darstellung der in Band 2 erstmals gedruckten Quellentexte. Diese ermöglichen dokumentarisch den Blick auf das Geschehen in der Rhön 1933-1945 u.a. in den Bereichen der Agrar-, Rassen- und Bevölkerungspolitik. Umfangreiches Bildmaterial ergänzt das Werk, das eine zeitgeschichtliche Lücke schließt.

Buchkauf

Landvolk unterm Hakenkreuz, Joachim S. Hohmann

Sprache
Erscheinungsdatum
1992
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben