
Parameter
Mehr zum Buch
Der Band der Vorträge des 10. Niederbayerischen Archäologentages 1991 umfasst elf Beiträge, die sich auf Siedlungsarchäologie, Gräber und Kirchengrabungen konzentrieren, sowie auf Feuersteinlagerstätten. Die zeitlichen Rahmenbedingungen reichen vom Neolithikum bis ins 19. Jahrhundert. Die Artikel behandeln die altneolithische Siedlung von Untergaiching [Engelhardt], die Feuersteingewinnung im Bergwerk von Lengfeld [Rind], eine Grabgruppe der Glockenbecherkultur von Künzing [Schmotz], hallstattzeitliche Gräber, darunter Wagengräber, aus Pilsting-Oberndorf [Kreiner] und Riedenburg-Untereggersbach [Hoppe] sowie die römische Ansiedlung mit einem Töpferofen in Pocking [Wandling]. Zudem werden Ergebnisse der Stadtarchäologie von Cheb/Eger aus slawischer und mittelalterlicher Zeit [Šebesta], die Mittelalterarchäologie im Gebiet um Tábor [Krajíc], Ausgrabungen in der Kirchenburg und dem Friedhof von Neukirchen [Ernst], die Deggendorfer Stadtarchäologie [Mittermeier] und Grabungen in Dorfkirchen um Straubing [Böhm] behandelt. Ein Vorwort der Veranstalter und ein Autorenverzeichnis ergänzen die Artikel.
Buchkauf
Vorträge des 10. Niederbayerischen Archäologentages, Karl Schmotz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1992
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.