
Parameter
Mehr zum Buch
Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) steht Unternehmen seit Mitte 1989 als erste supranationale Rechtsform zur Verfügung. Die Vereinigung ist eine durch europäisches Recht geschaffene neue Option vor allem für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Mittel-Betriebe in der EG. Die Informationsbasis über europäische Rechtsformen ist jedoch noch lückenhaft. Dabei sind die beteiligten Unternehmen auf eine europarechtverträgliche nationale Integration in den einzelnen Sitzstaaten angewiesen. Die Gesamtproblematik erschließt sich deshalb erst, wenn außer den gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen der EWIV der Kontext nationaler Steuersysteme, die Rahmenbedingungen der steuerlichen EG-Harmonisierung und der internationale Diskussionsstand einbezogen werden. Bisher fehlte eine präzise vergleichende Gesamtdarstellung über die Bedingungen und Gründungsmotive in den einzelnen EG-Staaten. Durch die vorliegende Untersuchung für Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland und die Niederlande wird diese Lücke geschlossen und belegt, inwieweit die rechtliche Umsetzung der EWIV ziel- und adressatenadäquat erfolgt ist. Dabei zeigt sich, daß die internationale Standortwahl auch bei der supranationalen EWIV eine hinreichend gründliche Analyse des Sitzstaatrechts erforderlich macht.
Buchkauf
Supranationale und länderspezifische Besteuerung der Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung, Gunter Tautorus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1992
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.