
Mehr zum Buch
Autor: Günter Fromm, 5. unveränderte Auflage 2015, Festeinband mit 96 Seiten, 115 Fotos und Zeichnungen. Die Eisenbahnlinie Leinefelde - Silberhausen Trennung - Schwebda, auch „Kanonenbahn“ genannt, hat eine bemerkenswerte Vorgeschichte, die auf den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 zurückgeht. Offiziell als „Berlin-Coblenzer Eisenbahn“ (BCE) bekannt, verdeutlicht der Name die ursprüngliche Bedeutung dieser Verbindung. Der Fokus liegt auf dem Streckenabschnitt im Eichsfeld, während die Gesamtstrecke nur so weit behandelt wird, wie es für das Verständnis notwendig ist. Nach 1945 gehörte die Bahnlinie zum Bezirk der ehemaligen Reichsbahndirektion Kassel, jedoch sind im Verwaltungsarchiv der Rbd Erfurt nur wenige Unterlagen erhalten geblieben. Frühere Bemühungen, Informationen über Eisenbahnfreunde in den alten Bundesländern zu erhalten, scheiterten aufgrund der Auflösung der Rbd Kassel 1974 und dem Verlust vieler Akten. Die Recherchen stützten sich daher auf andere Publikationen, um ein umfassendes Bild zu erstellen. Diese 3. verbesserte Auflage enthält 59 Seiten Text und 32 Zeichnungen, wobei der Fototeil aus Günter Fromms Sammlung übernommen wurde. Möge dieser Beitrag das Wissen über die Heimat- und Eisenbahngeschichte erweitern. Bad Langensalza, im Juli 2000, Harald Rockstuhl.
Buchkauf
Die Kanonenbahn, Günter Fromm
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1992
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.