Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Betriebliche Umweltpolitik

Kurative und präventive Aspekte

Autor*innen

Mehr zum Buch

I. Einführung und Problemstellung. II. Konzeptionelle Grundlagen. 1. Die Unternehmung als zielgerichtete Institution. 2. Beziehungen zwischen der Unternehmung und ihrer Umwelt. 3. Umweltbelastungen aus Einzelentscheidungen. 4. Umweltschutz als Schutz der natürlichen Umwelt. 5. Umweltschutz als betriebswirtschaftliches Entscheidungsproblem. III. Beziehung der Unternehmung zur natürlichen und gesellschaftlichen Umwelt. 1. Abhängigkeit von der natürlichen Umwelt. 2. Belastung der natürlichen Umwelt durch Unternehmungen. 3. Umweltschutz im betriebswirtschaftlichen Zielsystem. 4. Zeitdimension des Umweltschutzes für betriebswirtschaftlichen Umweltschutz. IV. Kurative betriebswirtschaftliche Umweltpolitik. 1. Ausgangspunkte kurativer Umweltpolitik. 2. Verhandlungsbeziehungen zwischen Unternehmung und Gesetzgeber. 3. Handlungsalternativen bei direkter Regulierung. 4. Realisierung einer kurativen Umweltschutzpolitik. 5. Entscheidung für eine kurative Umweltschutzpolitik. 6. Grenzen kurativer Umweltschutzpolitik. 7. Einfluss von Auflagen auf die betriebswirtschaftliche Zielsetzung. V. Präventive betriebswirtschaftliche Umweltpolitik. 1. Notwendigkeit staatlicher Rahmenbedingungen. 2. Änderung der umweltpolitischen Rahmenbedingungen für präventive Politik. 3. Gesellschaftspolitische Bedingungen für progressive Umweltabgaben. 4. Voraussetzungen des Abgabenkonzepts für präventive Ausrichtung. 5. Durchführung präventiver Umweltschutzpoliti

Buchkauf

Betriebliche Umweltpolitik, Rainer von Hagen

Sprache
Erscheinungsdatum
1992
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben