Bookbot

Das informelle Wirtschaftssystem

Analyse und Perspektiven der wechselseitigen Entwicklung von Erwerbs- und Eigenarbeit

Mehr zum Buch

Die Wirtschaftswissenschaften konzentrieren sich traditionell auf den formellen Bereich der Wirtschaft. In den letzten Jahren hat jedoch eine umfassende Diskussion über die informellen, nicht monetär entlohnten Bereiche der Ökonomie an Bedeutung gewonnen. Diese Arbeit fasst diese Diskussion systematisch und analytisch zusammen. Die Unterscheidung zwischen formeller und informeller Sphäre ist insbesondere in der Arbeitswelt relevant, kann aber auch bei ökologischen Konflikten von Bedeutung sein, da die formelle Erfassung der Natur nicht ausreicht, um alle Aspekte des Naturgeschehens innerhalb wirtschaftlicher Prozesse zu verstehen. Die Dissertation wurde Anfang 1992 an der Universität-Gesamthochschule Kassel angenommen und entstand aus meiner Auseinandersetzung mit der Dual- und Alternativökonomie. Dabei fiel mir eine große begriffliche Verwirrung im Zusammenhang mit der informellen Ökonomie auf. In dieser Arbeit wird die Grundlage und Bedeutung der informellen Ökonomie herausgearbeitet, wobei das Wechselverhältnis zwischen formeller und informeller Ökonomie deutlich wird. Diese Erkenntnisse könnten dazu führen, den gesamten Wirtschaftsprozess stärker aus der Perspektive der Reproduktion zu betrachten, anstatt lediglich die Mängel und Unzulänglichkeiten des produzierenden Systems zu korrigieren.

Buchkauf

Das informelle Wirtschaftssystem, Volker Teichert

Sprache
Erscheinungsdatum
1993
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben