
Parameter
Mehr zum Buch
Jerusalem und das Heilige Land sind seit der babylonischen Gefangenschaft der Inbegriff der Hoffnung auf Erlösung. Der Ausstellungskatalog „Reisen nach Jerusalem“ dokumentiert die Sehnsucht nach dem Gelobten Land. Unter dem Titel „Lust nach dem Heiligen Lande zu gehen“ werden Reiseberichte jüdischer und christlicher Pilger aus dem 15. bis 19. Jahrhundert präsentiert. Der Aufsatz „Sehnsucht, Gleichnis, Sand und Steine“ beleuchtet die geographische Erkundung des Heiligen Landes von der Antike bis ins 19. Jahrhundert, mit einem Fokus auf kartographisches Material. Die Geschichte und Bedeutung des Tempels von Jerusalem wird durch Gisela Jaacks’ Untersuchung („Der Tempel in Jerusalem in jüdischer und christlicher Überlieferung, Rekonstruktion und Ideal“) vertieft. Der zweite Teil des Bandes umfasst eine kommentierte Sammlung der ausgestellten Karten sowie einen Katalogteil, ergänzt durch ein Literaturverzeichnis und Register. Die Sammlung Loewenhardt-Hirsch, Grundlage des Katalogs, besteht aus zahlreichen topographischen Druckwerken, Beschreibungen des Heiligen Landes, Landkarten und Stadtplänen von Jerusalem, die vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart reichen. Diese Sammlung ist das Ergebnis von 25 Jahren Sammeltätigkeit und ist in ihrer Art einzigartig.
Buchkauf
Reisen nach Jerusalem, Anemone Bekemeier
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1993
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.