Bookbot

Baugeschichte politisch

Mehr zum Buch

Eine Auswahl meiner Aufsätze zu veröffentlichen - dazu haben Ulrich Conrads und Dieter Hoffmann-Axthelm mich ermutigt. So ein Unterfangen wird unvermeidlich zu einem Rückblick, einer Bilanz. Ich glaube, dass wir von unseren Jugenderlebnissen geprägt werden, und ein entscheidender Eindruck für mich war der Zusammenbruch des Deutschen Reiches. Dabei stürzte nicht nur das Naziregime, sondern auch der missbrauchte deutsche Nationalstaat, einschließlich vieler historischer Bauwerke. Wie konnte es dazu kommen? Der Mangel an geschichtlicher Reflexion in unserer Nachkriegsgesellschaft hat meine Baugeschichte beeinflusst. Jede Generation muss das, was sie von ihren Vätern erbt, neu erwerben, was für meine Generation besonders herausfordernd war. Diese Prägung mag erklären, warum meine Aufsätze selten ins Vergnügliche fallen, auch wenn einige mit einer Lust an der Provokation formuliert sind. Wenn alles contre coeur läuft, muss man irgendwie auf seine Kosten kommen. Die Lust am Erkennen ist eine stärkere Motivation, die ich oft mit Tilmann Heinisch geteilt habe, unter anderem in Seminaren, deren Ergebnisse in dieser Sammlung zu finden sind. Alle Artikel sind Berliner Themen gewidmet, wie die meisten meiner Arbeiten, obwohl ich kein Berliner bin.

Publikation

Buchkauf

Baugeschichte politisch, Goerd Peschken

Sprache
Erscheinungsdatum
1993
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben