Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Persönlichkeit und soziales Verhalten von Kindern im Alltag

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

In vielen Persönlichkeitstheorien werden Ungeselligkeit und soziale Gehemmtheit in einem breiten Persönlichkeitskonstrukt zusammengeführt. Diese Arbeit untersucht, ob dieses Vorgehen sinnvoll ist oder ob diese Eigenschaften soziales Verhalten unterschiedlich beeinflussen. Mit moderner Technik (Logoport) wurde das Sprechverhalten und die Herzaktivität von Zweitklässlern im Labor und Alltag analysiert. Dabei wurde registriert, wann und wie lange die Kinder sprachen, jedoch nicht der Sprechinhalt. Soziale Gehemmtheit führte dazu, dass Kinder, die von ihren Eltern als sozial gehemmt beurteilt wurden, in unbekannten Situationen weniger und kürzer sprachen als in vertrauten. Ungeselligkeit beeinflusste das Verhalten in sozialen Situationen nicht direkt, jedoch suchten ungesellige Kinder seltener sozialen Kontakt und sprachen nachmittags weniger als gesellige Kinder. Ungeselligkeit wird als geringe soziale Annäherungsmotivation und soziale Gehemmtheit als hohe soziale Vermeidungsmotivation verstanden. Beide Eigenschaften hatten keinen Einfluss auf die Herzaktivität. Diese Arbeit zeigt, dass enge Persönlichkeitskonstrukte gute Verhaltensvorhersagen ermöglichen und dass Untersuchungen des sozialen Verhaltens außerhalb des Labors in ökologisch validen Situationen notwendig sind, um bestimmte Persönlichkeitskonstrukte und deren Interaktionen zu erforschen.

Buchkauf

Persönlichkeit und soziales Verhalten von Kindern im Alltag, Gerd Meier

Sprache
Erscheinungsdatum
1993
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben