Bookbot

Das frühgeborene Kind in seiner Entwicklung

Mehr zum Buch

Eltern benötigen während und nach der klinischen Betreuung von Frühgeborenen gezielte Beratung. Das Präventivmodell von Edith Müller-Rieckmann berücksichtigt verschiedene Aspekte wie somatopsychische, psychosoziale und frühpädagogische Faktoren. Durch professionelle Anleitung in der Klinik können Eltern Vertrauen in ihre Verantwortung gewinnen und sich besser auf die Zeit nach dem Klinikaufenthalt vorbereiten. Ein speziell entwickelter Beobachtungsbogen ermöglicht es Eltern, die Entwicklung ihres frühgeborenen Kindes in verschiedenen Bereichen über die ersten Jahre festzuhalten. Hausbesuche und ambulante Betreuungsangebote ergänzen das Präventivprogramm. Das Buch behandelt Themen wie die Risiken und Chancen von Frühgeburtlichkeit, die neonatologische Betreuung, individuelle Entwicklungsverläufe, die Eltern-Kind-Beziehung, Stillen und Trinken-Lernen sowie die Vorbereitung auf die Entlassung nach Hause. Es bietet Einblicke in die Entwicklung von Frühgeborenen in den ersten Lebensjahren, einschließlich sozialer Verhaltensentwicklung und motorischer Fähigkeiten. Zudem werden Übungen zur Bewegungsförderung, zur Hand-Hand-Koordination und zum Essen-Lernen vorgestellt. Die Autorin, Dr. Edith Müller-Rieckmann, bringt langjährige Erfahrung in der Frühförderung und Elternberatung von Risikokindern mit und hat einen Lehrauftrag für Sonder- und Heilpädagogik an der Universität Rostock.

Publikation

Buchkauf

Das frühgeborene Kind in seiner Entwicklung, Edith Müller-Rieckmann

Sprache
Erscheinungsdatum
1996
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben