
Parameter
Mehr zum Buch
Prof. Dr. Michael Fritsch lehrt Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem Fokus auf Innovation, Entrepreneurship und wirtschaftlichen Wandel. Wirtschaftspolitische Eingriffe werden oft mit Marktversagen begründet. Dieses Buch untersucht die mikroökonomische Theorie zur Rechtfertigung solcher Maßnahmen. Es stellt die Fragen, wann staatliches Eingreifen notwendig ist und wie es gestaltet werden sollte. Der erste Teil erläutert die Funktionsweise eines Marktes und die Erwartungen an ihn. Im zweiten Teil werden die Ursachen für Marktversagen analysiert, darunter externe Effekte, Unteilbarkeiten, Marktmacht, Informationsmängel, Anpassungsmängel und Irrationalität. Anhand praktischer Beispiele werden alternative wirtschaftspolitische Maßnahmen gegen Marktversagen diskutiert. Der dritte Teil behandelt die ökonomische Rechtfertigung staatlichen Handelns und den Umfang der Staatstätigkeit. Zudem wird die Funktionsweise des politischen Systems und mögliche Ursachen für „Politikversagen“ beleuchtet. Abschließend wird untersucht, wie Regelungen gestaltet werden können, um die Ergebnisse des politischen Prozesses besser mit den theoretischen und praktischen Erkenntnissen über Marktversagen in Einklang zu bringen.
Buchkauf
Marktversagen und Wirtschaftspolitik, Michael Fritsch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.