Orientierungsmuster des Karriereverhaltens deutscher Politikerinnen
Autoren
Mehr zum Buch
In diesem Buch werden die Unterschiede im Politikverständnis und Karriereverhalten ehemaliger DDR- und BRD-Politikerinnen untersucht. Waren Frauen in den unteren und mittleren Ebenen der Parteistrukturen beider deutscher Staaten seit Anfang der 80er Jahre durchaus schon nennenswert repräsentiert, galt für die DDR und die BRD bis zur Vereinigung im Oktober 1990: Je höher die Machthierarchien, desto weniger Frauen sind anzutreffen. Nur äußerst selten haben es ost- und westdeutsche Frauen geschafft, in den inneren Kreis der politischen Elite ihrer Gesellschaft einzudringen. Bisherige Studien zu Geschlechterdifferenz und Politik haben sich nur unzureichend den Auswirkungen divergierender politischer und gesellschaftlicher Strukturen auf weibliches (politisches) Karriereverhalten gewidmet, zudem wurden bei der Suche nach Erklärungen für die weibliche Unterrepräsentanz in politischen Führungspositionen bislang allzu oft weibliche Eigenschaften und Verhaltensmuster unzulässig globalisiert. Im Hinblick auf derartige vorschnelle Gleichsetzungen sowie auf die gegenwärtigen Tendenzen, Unterschiede zwischen Ost und West möglichst einzuebnen bzw. als ostdeutsche Defizite zu definieren, bietet diese Arbeit neue Perspektiven. Um das Karrierestreben und –verhalten von Politikerinnen so umfassend wie möglich bestimmen zu können, verknüpft die Autorin in ihrer Untersuchung mit Hilfe von Intensivinterviews sozialstrukturelle und psychologische Dimensionen mit der Geschlechterproblematik und gewinnt so Aussagegrößen für Systemdifferenzen wie auch für Unterschiede zwischen den Individuen. Die Studie zeigt auf, dass die vorgefundenen unterschiedlichen Orientierungsmuster im Ost-West-Vergleich das Ergebnis der Verinnerlichung sowohl unterschiedlicher parteipolitischer Rekrutierungsprozesse als auch differierender frauenspezifischer Lebensrealitäten sind. Dabei wird deutlich, dass zwischen den interviewten Frauen und Männern innerhalb der jeweiligen Gesellschaft (DDR bzw. BRD) größere Ähnlichkeiten in den Orientierungsmustern und Handlungsstrategien bestehen, als zwischen den Politikerinnen beider deutscher Gesellschaften. Nicht nur die Frauenleit- und Selbstbilder der Politikerinnen unterscheiden sich; auf parteipolitischer Ebene lassen sich gleichfalls bedeutsame Unterschiede im Politik- und Machtverhältnis sowie im Politikverhalten nachweisen.