Bookbot

Meningitis im Kindesalter und Neugeborenensepsis

Autor*innen

Parameter

  • 181 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: 1. Geschichtliches zur Meningitis epidemica (Genickstarre). 2. Leptomeningitis und septische Infektionen — Definitionen und allgemeine Bemerkungen. 3. Demographische Verteilung, Ätiologie und klinisches Bild. Erreger, Unterschiede im klinischen Bild und prädisponierende Faktoren werden behandelt. 4. Pathophysiologie und -morphologie, einschließlich Schleimhautkolonisation, Bakteriämie und bakterielle Replikation im Liquor. 5. Liquorphysiologie, Indikation und Durchführung der Liquorentnahme. 6. Das C-reaktive Protein (CRP): physiologische Einordnung, Funktion und diagnostische Bedeutung. 7. Untersuchung und allgemeine Symptomatik: Anamnese, Untersuchungsgang und Symptome. 8. Diagnostik der bakteriellen Meningitis, einschließlich Liquoruntersuchung und hämatologischer Diagnostik. 9. Differentialdiagnose von erregerspezifischen Erkrankungen und Komplikationen, wie Leptospiren-Meningitis und Pneumokokken-Meningitis. 10. Therapie und Prognose der Meningitis im Kindesalter nach der 6. Lebenswoche, einschließlich allgemeiner und antibiotischer Therapie. 11. Behandlungsdauer der Meningitis und Isolierungspflicht. 12. Immun- und Chemoprophylaxe für verschiedene Meningitis-Erreger. 13. Diagnose und Therapie des Waterhouse-Friderichsen-Syndroms (WFS). 14. Neugeborenensepsis: Risiken, Inzidenz, Ursachen, klinisches Bild und Therapie. Tabellen und Sachwortregister runden das Werk ab.

Publikation

Buchkauf

Meningitis im Kindesalter und Neugeborenensepsis, Hannes Isenberg

Sprache
Erscheinungsdatum
1993
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr verfügbar.
oder
Andere Ausgabe anzeigen

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben