Bookbot

Forsteinrichtung

Mehr zum Buch

KlappentextÖkonomische und ökologische Grundlagen der Forsteinrichtung Theoretische Grundlagen, Prinzipien der Forsteinrichtung - Entstehung, Begriff, Ziel und Aufgaben - Nachhaltigkeit als prinzipielles Anliegen - Systemdenken - Raum-Zeit-Ordnung im schlagweisen Hochwald und im Plenterwald (Waldeinteilung, Walderschließung, vertikaler Waldaufbau, Alter, Hiebsreife, Produktionsdauer) - Nachhaltige Relationen zwischen Holzvorrat, Zuwachs und Holzertrag, Strukturen von Real-, Ziel- und Idealwald Praktisches Arbeitsgefüge der Forsteinrichtung - Methoden der Waldinventur und der Erfolgskontrolle (lnventurtechniken, Bestandes-, Betriebs-, Landesinventuren, temporäre und permanente Stichproben, Leistungsprüfung, Revision, Walddatei) - Methoden der Nachhaltregelung (Wirtschaftsziele und -grundsätze, Bestandesziele, Zielwald – Bestandesweise Planung, Gesamtplanung für Betriebsklassen und Nachhalteinheiten, moderne Planungstechniken, integrale Planung, Betriebsplan) Forsteinrichtungsverfahren in deutschen Ländern - Gesetzliche Grundlagen, Vorschriften, Aufgaben, Organisation - Forsteinrichtungswerk, Verbindlichkeit, Wald- und Forstinformationssystem, Aufwand

Publikation

Buchkauf

Forsteinrichtung, Horst Kurth

Sprache
Erscheinungsdatum
1994
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben