Bookbot

"Dreh' Dich Baiana ... in den Farben meines Herzens!"

Autor*innen

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. 2. Politische Kultur. 2.1. Forschungsstand des Konzeptes politische Kultur. 2.1.1. Entstehungsgeschichte. 2.1.2. Die deutsche Rezeption. 2.1.3. Theoretische Perspektiven. 2.1.4. Methoden: Vom Survey Research zur Symbolanalyse. 2.1.5. Ausblick: Untersuchung brasilianischer politischer Kultur anhand des Karnevals. 2.2. Kultur und politische Kultur. 2.2.1. Kultur und Struktur. 2.2.2. Politische Kultur und Karneval. 2.3. Kulturmasken im Karneval, Untersuchungsskizze. 3. „Rassen“ — Beziehungen. 3.1. „Rasse“, ein analytisches Konstrukt. 3.2. „Rasse“, Rassismus, historische Produkte. 3.3. Der Mythos der Rassendemokratie. 3.4. Geschichtsbilder des Karnevals: fröhliche Mythen der Verkennung. 3.4.1. Rückzug in Karnevals-Nischen. 3.4.2. „Herzliche“ Konstruktion der brasilianischen Wirklichkeit. 3.4.3. Geschichtsbilder in brüchigem „Schwarz-Weiß“. 3.4.3.1. Sklaverei. 3.4.3.2. Zivilisation und „desleixo“, Herrenhaus und Sklavenhütte. 3.4.3.3. „Rasse“ im Spiegel nationaler Besinnung. 3.5. Resümee: „Herzlicher“ Umgang mit „Rassismus der feinen Unterschiede“. 4. Karneval. 4.1. Karneval: „Freiheit“ im Schutz des Lachens. 4.2. Karneval und Komik. 4.3. Geschichte des Karnevals. 4.4. Carnaval, Ritual der prächtigen Misere. 4.4.1. Karneval: „É Hoje Baiana“. 4.4.2. Sambaschulen: „Abram Alas“. 4.4.3. Afro-brasilianische Religionen: „Axé für alle, die tanzen.“ 4.4.4. Geliebtes Brasilien: „Meu Brasil Brasileiro.“ 4.4

Publikation

Buchkauf

"Dreh' Dich Baiana ... in den Farben meines Herzens!", Karin Engell

Sprache
Erscheinungsdatum
1994
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben