Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Quasi una musica

Untersuchungen zum Ideal des "Musikalischen" in der Malerei ab 1800

Mehr zum Buch

Quasi una Musica. Aus dem Inhalt: I. Die Bedingungen: 1. Systematische Bedingungen: a) Kunstwerk, Medium und Information; b) Die Vergleichbarkeit von Musik und Malerei; c) Synästhesien. 2. Historische Bedingungen: Das „Musikalische“ als ästhetische Erfahrung; b) Der Rezipientenstandpunkt; c) Die Ätiologie des Musikalischen; d) Der Paragone um 1800; e) Das Museum als Ort „musikalischer“ Rezeption. II. Das Ideal des „Musikalischen“: 1. Ziele: a) Ästhetische Kontemplation und ihre Wirkungen. Exkurs: Esoterik und Okkultismus; b) Die „Musikalisierung“ der Sinne 2. Inhalte: a) Landschaft; b) Gegen die „Anekdote“ 3. Methoden: a) Stil. Exkurs: Stil und Erhabenes; b) Farbe; c) Faktur III. Einige Fallbeispiele: 1. Philipp Otto Runge; 2. Caspar David Friedrich; 3. Eugène Delacroix; 4. Arnold Böcklin; 5. Paul Gauguin; 6. Wassiliy Kandinsky

Buchkauf

Quasi una musica, Karl Schawelka

Sprache
Erscheinungsdatum
1993
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden