
Parameter
Mehr zum Buch
Für die 1945 aus ihrer Heimatstadt vertriebenen Deutschen ist Bromberg die Stadt ihrer Jugend und Erinnerungen, in der Deutsche und Polen einst in Eintracht lebten. Diese Zweisprachigkeit und das Aufwachsen in zwei Kulturen förderten das gegenseitige Verständnis. Die Spannungen des 20. Jahrhunderts führten zu schweren Konflikten und Leid auf beiden Seiten, die jedoch nicht der Verständigung im Wege stehen dürfen. Der politische Wandel im ehemaligen Ostblock, insbesondere in Polen, bietet nun die Chance, diese belastete Geschichte gemeinsam aufzuarbeiten. In diesem Band wechseln heitere, besinnliche und ernste Beiträge und spiegeln die gemeinsame Geschichte der beiden Völker wider. Anlässlich des 650-jährigen Stadtjubiläums 1996 wird die Stadt, die trotz ihrer dramatischen Geschichte immer wieder einen besonderen Reiz auf Fremde ausübte, gewürdigt. Die gesammelten Artikel stammen teils aus der Zeitschrift „Bromberg“ und aus dem Archiv der „Sammlung Bromberg“ im Küstenmuseum Wilhelmshaven. „Bromberg. Ein Lesebuch“ soll vor allem den heimatvertriebenen Brombergern, deren Patenstadt seit 1961 Wilhelmshaven ist, als Erinnerungsbuch dienen. Es soll auch als Brücke zwischen den Völkern auf dem Weg zu einem friedlichen Europa fungieren und eine angenehme Lektüre für alle sein, denen Bromberg Heimat ist oder war.
Buchkauf
Bromberg, Wilfried Samel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1994
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.