
Parameter
Mehr zum Buch
Seit den Umbrüchen von 1989/90 haben die Sozialwissenschaften verbesserte Möglichkeiten, die kommunistischen Systeme zu analysieren und deren Entwicklung von 1917 bis Ende der achtziger Jahre zu bewerten. Die Geschichte hat jedoch bereits ein neues Thema von großer öffentlicher Relevanz auf die Tagesordnung gesetzt: die Chancen postkommunistischer Gesellschaften, sich von ihrem totalitären Erbe zu befreien und sich human und effektiv zu reorganisieren. Diese Fragestellung steht im Mittelpunkt der in diesem Buch versammelten Beiträge, die sich mit den Vorgängen in Ostmitteleuropa befassen. Die Entwicklungen in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion werden nicht behandelt, da deren Komplexität und Spezifika in einem gesonderten Werk behandelt werden müssten. Die Transformationsprozesse in Bulgarien, Polen, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn bilden den Untersuchungsgegenstand der Studien. Ein spezielles Kapitel widmet sich der Transformation Ostdeutschlands im Kontext des deutschen Vereinigungsprozesses. Obwohl die Situation in jedem ostmitteleuropäischen Land unterschiedlich ist, stehen sie vor ähnlichen Problemen, und ihre verschiedenen Lösungsansätze können insgesamt als aufschlussreich und lehrreich betrachtet werden.
Buchkauf
Die Rekonstruktion Ostmitteleuropas, August Pradetto
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1994
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.