
Parameter
Mehr zum Buch
Der Band der Vorträge des 11. Niederbayerischen Archäologentages 1992 umfasst dreizehn Beiträge, die sich auf Siedlungs- und Grabarchäologie konzentrieren, ergänzt durch Geologie, Pedologie sowie Stadt-, Burg- und Klosteruntersuchungen. Die Themen reichen vom Mittelneolithikum bis zur Neuzeit. Es werden mittelneolithische Gräber in Künzing [Schmotz] und Künzing-Bruck [Schröter] behandelt, eine jungneolithische Siedlung mit Opfergruben in Mamming [Kreiner] sowie hallstattzeitliche Gruben und Gräber in Beilgries-Ried [Röhrig]. Zudem wird die Sedimentpetrographie und Bodenkunde in Beilngries [Röhling] erörtert, während Funde verschiedener Epochen aus Niederlindhart [Böhm] und aus Passau-Innstadt, einschließlich römischer, mittelalterlicher Schwerindustrie und neuzeitlicher Porzellanherstellung, präsentiert werden [Niemeier]. Weitere Beiträge befassen sich mit der Siedlungsarchäologie von der Spätantike bis zum Mittelalter an der mittleren Donau [Rieder], Reihengräbern bei Regensburg [Condreanu-Windauer] und Peigen [von Freeden], böhmischen Burgen des Frühmittelalters [Šolle], slawischer Besiedlung in Nordostbayern [Losert] sowie Grabungen im Kloster Windberg [Wojaczek]. Ein Vorwort der Organisatoren und ein Autorenverzeichnis runden den Band ab.
Buchkauf
Vorträge des 11. Niederbayerischen Archäologentages, Karl Schmotz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1993
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.