Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Argument und Algorithmus

Ein lexikalisch orientierter Analyseansatz diskursiver Textelemente mit PROLOG

Mehr zum Buch

Die grammatische Beschreibung natürlicher Sprache hat sich in Alltag und Forschung etabliert, während inhaltsseitige, semantische Beschreibungen oft skeptisch betrachtet werden, da sie schwer verifizierbar sind. Der Computer kann als 'unvoreingenommener' Diskurspartner fungieren und liefert durch natürliche Sprachschnittstellen Einblicke in die 'Sprachkompetenzen' der Maschine. Dies weckt sowohl in der KI-Forschung als auch in der praktischen Anwendung großes Interesse an der maschinellen Analyse natürlicher Sprache. Basierend auf relevanter sprachwissenschaftlicher Literatur werden Elemente des argumentierenden Sprachgebrauchs linguistisch charakterisiert und mit den Ausdrucksmöglichkeiten formaler Logik verglichen. Ein Standardisierungsvorschlag für natürlichsprachliche Schlussprozesse, das 'operationale Konditional', wird vorgestellt, um die Nutzung sprachlicher Informationen in Computeranwendungen zu ermöglichen. Im zweiten Teil des Buches werden praktische Programmbeispiele zur Analyse kausaler Sätze in der Programmiersprache PROLOG präsentiert. Diese Programme sind so konzipiert, dass sie als vollständiger Teil eines größeren Systems autonom funktionieren können. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Gestaltung einer Wissensbasis, die lexikalisch-semantische Informationen kombiniert.

Buchkauf

Argument und Algorithmus, Stefan C. Kaufmann

Sprache
Erscheinungsdatum
1995
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben