Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die „Einführung in die Kostenrechnung“ wendet sich an Examens-Kandidatinnen und Kandidaten, die sich auf die Steuerfachwirt- oder Steuerberater-Prüfung vorbereiten. Auch für Studenten, Bilanzbuchhalter, Praktiker und Auszubildende gibt diese Einführung in die Kostenrechnung methodische und didaktische Hinweise. Prüfungsrelevant sind die beiden wichtigsten Kostenrechnungssysteme, und zwar die Vollkostenrechnung und die Teilkostenrechnung. Diese beiden Systeme werden anhand von Erklärungen, Übersichten und Beispielen erläutert. Zu jedem Teilabschnitt sind einfache Übungen eingefügt, die auch Lösungshilfen für komplexere Aufgaben sind.
Buchkauf
Einführung in die Kostenrechnung, Horst Schilling
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1995
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Einführung in die Kostenrechnung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Horst Schilling
- Verlag
- Schilling
- Erscheinungsdatum
- 1995
- ISBN10
- 3930816709
- ISBN13
- 9783930816705
- Kategorie
- Technik & Maschinenbau
- Beschreibung
- Die „Einführung in die Kostenrechnung“ wendet sich an Examens-Kandidatinnen und Kandidaten, die sich auf die Steuerfachwirt- oder Steuerberater-Prüfung vorbereiten. Auch für Studenten, Bilanzbuchhalter, Praktiker und Auszubildende gibt diese Einführung in die Kostenrechnung methodische und didaktische Hinweise. Prüfungsrelevant sind die beiden wichtigsten Kostenrechnungssysteme, und zwar die Vollkostenrechnung und die Teilkostenrechnung. Diese beiden Systeme werden anhand von Erklärungen, Übersichten und Beispielen erläutert. Zu jedem Teilabschnitt sind einfache Übungen eingefügt, die auch Lösungshilfen für komplexere Aufgaben sind.