Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ein Messkonzept für die Bankloyalität

Autor*innen

Parameter

  • 276 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

I. Untersuchungsgegenstand und Vorgehensweise. A. Einführung in die Problemstellung. B. Ziele und Aufbau der Arbeit. C. Terminologische Grundlagen. D. Kommentierung des Literaturstandortes. II. Grundlagen der Beziehung zwischen Bankkunde und Kreditinstitut. A. Allgemeine Betrachtung geschäftlicher Beziehungen. B. Definition von Bankdienstleistungen. C. Zielgruppenbildung für das vermögende Privatkundengeschäft. D. Erste Implikationen für strategisches Marketing zur Förderung der Bankloyalität. III. Theorie der Bankloyalität als Basis für ein Modell des Bankkundenverhaltens. A. Verhaltenswissenschaftliche Marketingforschung und Interaktionsansatz. B. Entwicklung eines Modells des Bankkundenverhaltens und der Bankloyalität. IV. Ansätze zur Meßbarkeit der Bankloyalität. A. Reflexion des Käuferverhaltens durch Meßkonzepte und empirische Überprüfung in der Konsumgüterliteratur. B. Empirische Analysen und Meßkonzepte der Bankloyalität. C. Entwicklung eines Ansatzes zur Messung der Bankloyalität. V. Nutzungsmöglichkeiten einer Risikomeßzahl für die Bankloyalität in der Bankpolitik. A. Bankloyalität als Risikoindikator und Ergebnis der Bank/Kunde-Beziehung. B. Integration des Investitionsgedankens in die Bank/Kunde-Beziehung. C. Erweiterung des Bankloyalitätsindex um den Gewinnbeitrag aus der Kundenkalkulation. D. Loyalitätsorientierte Potentiale des Bankmarketing. VI. Ergebnisse und Perspektiven.

Buchkauf

Ein Messkonzept für die Bankloyalität, Ralf Polan

Sprache
Erscheinungsdatum
1995
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben