Parameter
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis1 Einführung.1.1 Problemstellung.1.2 Behandlung der Problemstellung in der Literatur.1.3 Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit.2 Theoretischer Bezugsrahmen.2.1 Organisationstheoretischer Ansatz.2.2 Standorte als Untersuchungsgegenstand.2.3 Ansätze zur organisatorischen Gestaltung internationaler Unternehmen.2.4 Modulare Organisationsstrukturen als erweiterter Ansatz zur Organisation internationaler Unternehmen.2.5 Ableitung eines Analysemodells.3 Empirische Analyse anhand einer Falluntersuchung der optischen Industrie.3.1 Merkmale und Besonderheiten der optischen Industrie.3.2 Falluntersuchung zur Standortgestaltung.4 Entwicklung einer Standorttypologie.4.1 Lokale Standortbedingungen.4.2 Aufgaben von Standorten im Unternehmensverbund.4.3 Typologisierung von Standorten und deren Erfolgsfaktoren.5 Gestaltung von Unternehmensnetzwerken.5.1 Standortspezifische Leistungsumfänge.5.2 Integration in lokale Netze.5.3 Gestaltung von Unternehmensverbunden.6 Zusammenfassung: Handlungsanleitungen zur Organisation internationaler Unternehmensnetzwerke.7 Literaturverzeichnis.
Buchkauf
Modulare Organisationsstrukturen internationaler Unternehmensnetzwerke, Jan Weber
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1995
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Modulare Organisationsstrukturen internationaler Unternehmensnetzwerke
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jan Weber
- Verlag
- Gabler
- Verlag
- 1995
- ISBN10
- 3824461919
- ISBN13
- 9783824461912
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Inhaltsverzeichnis1 Einführung.1.1 Problemstellung.1.2 Behandlung der Problemstellung in der Literatur.1.3 Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit.2 Theoretischer Bezugsrahmen.2.1 Organisationstheoretischer Ansatz.2.2 Standorte als Untersuchungsgegenstand.2.3 Ansätze zur organisatorischen Gestaltung internationaler Unternehmen.2.4 Modulare Organisationsstrukturen als erweiterter Ansatz zur Organisation internationaler Unternehmen.2.5 Ableitung eines Analysemodells.3 Empirische Analyse anhand einer Falluntersuchung der optischen Industrie.3.1 Merkmale und Besonderheiten der optischen Industrie.3.2 Falluntersuchung zur Standortgestaltung.4 Entwicklung einer Standorttypologie.4.1 Lokale Standortbedingungen.4.2 Aufgaben von Standorten im Unternehmensverbund.4.3 Typologisierung von Standorten und deren Erfolgsfaktoren.5 Gestaltung von Unternehmensnetzwerken.5.1 Standortspezifische Leistungsumfänge.5.2 Integration in lokale Netze.5.3 Gestaltung von Unternehmensverbunden.6 Zusammenfassung: Handlungsanleitungen zur Organisation internationaler Unternehmensnetzwerke.7 Literaturverzeichnis.