
Parameter
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisZiel und Vorgehensweise.Erstes Kapitel: Komplexität als Phänomen.1.1 Komplexität als Problem.1.2 Konzeptionalisierung und Operationalisierung von Komplexität.Zweites Kapitel: Ansätze zur Komplexitätshandhabung.2.1 Kategorisierung der Ansätze zur Komplexitätshandhabung.2.2 Ansätze zur Komplexitätsreduktion.2.3 Ansätze zur Komplexitätssteigerung.2.4 Ein ganzheitlicher Ansatz zur Komplexitätshandhabung: Das Tuning-Konzept.2.5 Komplexitätshandhabung in Wachstums- und Schrumpfungsprozessen.Drittes Kapitel: Segmentierung.3.1 Segmentierungs-Begriff.3.2 Partielle Ansätze der Segmentierung.3.3 Prinzipien der Segmentierung.3.4 Positionierung der Segmentierung.3.5 Erfolgspotentiale der Segmentierung.3.6 Erfolgsdeterminanten der Segmentierung.3.7 Ein ganzheitliches Segmentierungskonzept.3.8 Komplexitätsdiagnose als Grundlage der Segmentierung.3.9 Implementierung der Segmentierung.Viertes Kapitel: Segmentierung Eines Hausgeräteherstellers.4.1 Auslöse-Informationen und Vorgehensweise.4.2 Basis-Analyse.4.3 Problemfelder.4.4 Tuning-Fokus: Organisatorische Segmentierung.Zusammenfassung und Ausblick.
Buchkauf
Organisatorische Segmentierung, Robert Hoge
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1995
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Organisatorische Segmentierung
- Untertitel
- Ein Instrument zur Komplexitätshandhabung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Robert Hoge
- Verlag
- Gabler
- Erscheinungsdatum
- 1995
- ISBN10
- 3824461870
- ISBN13
- 9783824461875
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisZiel und Vorgehensweise.Erstes Kapitel: Komplexität als Phänomen.1.1 Komplexität als Problem.1.2 Konzeptionalisierung und Operationalisierung von Komplexität.Zweites Kapitel: Ansätze zur Komplexitätshandhabung.2.1 Kategorisierung der Ansätze zur Komplexitätshandhabung.2.2 Ansätze zur Komplexitätsreduktion.2.3 Ansätze zur Komplexitätssteigerung.2.4 Ein ganzheitlicher Ansatz zur Komplexitätshandhabung: Das Tuning-Konzept.2.5 Komplexitätshandhabung in Wachstums- und Schrumpfungsprozessen.Drittes Kapitel: Segmentierung.3.1 Segmentierungs-Begriff.3.2 Partielle Ansätze der Segmentierung.3.3 Prinzipien der Segmentierung.3.4 Positionierung der Segmentierung.3.5 Erfolgspotentiale der Segmentierung.3.6 Erfolgsdeterminanten der Segmentierung.3.7 Ein ganzheitliches Segmentierungskonzept.3.8 Komplexitätsdiagnose als Grundlage der Segmentierung.3.9 Implementierung der Segmentierung.Viertes Kapitel: Segmentierung Eines Hausgeräteherstellers.4.1 Auslöse-Informationen und Vorgehensweise.4.2 Basis-Analyse.4.3 Problemfelder.4.4 Tuning-Fokus: Organisatorische Segmentierung.Zusammenfassung und Ausblick.