Bookbot

Nation und Emotion

Mehr zum Buch

Das Thema ›Nation‹ hat Historiker lange wenig beschäftigt, doch der wieder auflebende Nationalismus stellt eine Herausforderung für die Wissenschaft dar. Das Interesse an Nation und Nationalismus ist neu erwacht, jedoch mit einem geschärften historischen und aktuellen Blick sowie neuen Fragestellungen. Neben Politik- und Ideengeschichte haben sozialgeschichtliche Untersuchungen die Diskussion vorangetrieben, wobei der Nationalismus als soziales Phänomen moderner Gesellschaften im Fokus steht. Nationalgefühl und nationale Empfindungen spielen dabei oft eine Rolle. Die Beiträge des Bandes erfassen den Zusammenhang von Nation und Emotion auf neuartige Weise. Im Mittelpunkt steht die Vergegenwärtigung des Nationalen in Mythen, Symbolen und Ritualen. Wie erzeugen oder verstärken sie nationale Emotionen? Wie formen und regulieren sie deren Ausleben? Zudem wird untersucht, inwiefern nationale Mythen und Geschichtsbilder Empfindungen wie Trauer und Hoffnung definieren und steuern. Gefühle wie Liebe und Hass im Kontext von Nationalismus erhalten eine neue Intensität und Richtung. Neben dem schwer fassbaren »Nationalgefühl« ist das Interesse umfassender und beleuchtet das komplexe Beziehungsgeflecht von Nation und Emotion, das auch auf die allgemeine Frage der Geschichtlichkeit und kulturellen Relativität von Emotionen verweist. Der Band verfolgt ein vergleichendes Konzept und behandelt Deutschland und Frankreich, zwei Länder, die das V

Buchkauf

Nation und Emotion, E. tienne Franc ois

Sprache
Erscheinungsdatum
1995
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben