Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Meinhard der Zweite

Tirol, Kärnten und ihre Nachbarländer am Ende des 13. Jahrhunderts

Parameter

Mehr zum Buch

Meinhard II. (1238-1295), Graf von Tirol und (seit 1286) Herzog von Kärnten, war einer der bedeutendsten deutschen Landesfürsten seiner Zeit. Er gilt als der Schöpfer des Landes Tirol. Als Gesetzgeber, Verwaltungs- und Sozialreformer leistete er Außergewöhnliches. Dabei war seine Jugend nicht sehr verheißungsvoll verlaufen: Nach einem missglückten Gewaltstreich gegen das Kärntner Herzoghaus der Spanheimer, bei dem Meinhards Großvater, Graf Albert III., in Gefangenschaft geriet, mußten der 14-jährige Meinhard und sein Bruder Albert in jahrelange Geiselhaft auf die Burg Hohenwerfen. Mit 21 Jahren kam Meinhard frei; er übernahm mit großer Energie das tirolisch-görzische Erbe. Im Teilungsvertrag von 1271 erhielt Meinhard die Grafschaft Tirol, Albert die Grafschaft Görz. Zielstrebig vergrößerte Meinhard II. sein Gebiet, wobei er nicht selten skrupellos vorging. Hermann Wiesfleckers Biographie ist bis heute das Standardwerk über Meinhard II. geblieben.

Buchkauf

Meinhard der Zweite, Hermann Wiesflecker

Sprache
Erscheinungsdatum
1995
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden