
Mehr zum Buch
Controlling hat in Deutschland erst kürzlich einen Platz im betriebswirtschaftlichen Theoriegebäude gefunden, wobei nach wie vor Begriffsverwirrung herrscht. Eine unzureichende Abgrenzung zwischen der Controlling-Funktion und den Controllern als spezifischen Trägern von Führungsaufgaben trägt dazu bei. Die große begriffliche Ähnlichkeit wird in den USA als Grund für Verwirrungen genannt, während in Deutschland entsprechende Spezifizierungen fehlen. Während in den USA mehr praxisbezogene Anleitungen und Lehrbücher zum Thema vorhanden sind, gibt es in der deutschsprachigen Literatur kaum vertiefte Aussagen über Controlling und Controllership in anderen Ländern. Diese Situation führt zu einem Erkenntnisdefizit: Entspricht das Controllerbild in Deutschland dem historischen Vorbild aus den USA oder führen konzeptionelle Unterschiede zu abweichenden Controllershipbildern? Insbesondere ist zu klären, ob die koordinationsbezogene Controllingtheorie in Deutschland im Aufgabenspektrum der Controller widergespiegelt wird und ob diese signifikant mehr Koordinationsaufgaben wahrnehmen als ihre amerikanischen Kollegen. Zudem wird untersucht, wie die Ergebnisse für die USA und Deutschland im Vergleich zu anderen wichtigen Industrienationen stehen. Die vorliegende Arbeit von Stoffel zielt darauf ab, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Buchkauf
Controllership im internationalen Vergleich, Kurt Stoffel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1995
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.