
Parameter
Mehr zum Buch
Den Anforderungen an Unternehmen, die sich durch gesättigte Märkte und kürzere Produktlebenszyklen ergeben, kann durch eine gezielte Ausrichtung der Logistik begegnet werden. Diese wird somit zu einem entscheidenden Erfolgspotential im strategischen Management. Eine hohe Logistikleistung hängt jedoch nicht nur von der technischen Ausstattung ab; entscheidend ist auch, dass die Personen, die Logistikstrategien formulieren und implementieren, die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen. Zudem sind geeignete organisatorische Strukturen notwendig, die es den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Fähigkeiten einzusetzen und neue Kompetenzen zu erwerben. Das Management der Humanressourcen in der Logistik muss daher proaktiv den Aufbau und die Nutzung notwendiger Qualifikationen fördern. Da das strategische Logistikmanagement von Führungskräften geprägt wird, konzentriert sich die Arbeit hauptsächlich auf diesen Personenkreis. Während die Personalentwicklung die Leistungsfähigkeit einzelner Mitarbeiter im Blick hat, fokussiert die Organisationsentwicklung die Problemlösungsfähigkeit von Organisationseinheiten. Die Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten der Instrumente in diesen Bereichen für die genannten Aufgaben. Schließlich wird überprüft, inwiefern die eingeleiteten Maßnahmen ihre Ziele erreicht haben, was die Evaluation umfasst.
Buchkauf
Strategieorientiertes Management der Humanressourcen für die Logistik, Gisela Nissen-Baudewig
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1996
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.