Bookbot

Kooperative Konstruktion und Entwicklung

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Wachsende Komplexität und Dynamik des technischen Wandels, hoher Wettbewerbsdruck sowie vielfältige Kundenanforderungen erhöhen die Erfolgsverantwortung des Konstruktionsbereichs. Entscheidungen während des Konstruktionsprozesses beeinflussen Fertigung, Qualität, Kosten und „time to market“, was den Markterfolg des Produkts bestimmt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, werden integrierte, kooperative Formen der Produkterstellung wie Simultaneous Engineering (SE) und Concurrent Engineering (CE) eingeführt. Dennoch bestehen im praktischen Einsatz von CAD-Systemen, besonders bei der Verbesserung und Reorganisation von Konstruktionsprozessen, noch ungelöste Probleme. Neue kooperative Arbeitsformen erfordern geeignete Werkzeuge und Kommunikationsmedien. Der CAD-Workshop in Gelsenkirchen hatte das Ziel, diese Entwicklungen zu reflektieren. Er knüpft an frühere Veranstaltungen in Emstal an und betrachtet das Zusammenspiel von Mensch, Organisation und CAD-Technik. Die Beiträge von Arbeitswissenschaftlern, Psychologen, Informatikern und Ingenieuren teilen Erfahrungen aus betrieblichen Umstrukturierungsprozessen sowie Konzepte für zukünftige CAD-Systeme. Es wird zunehmend klar, dass die Gestaltung und der Einsatz von CAD-Technik als Teil der Arbeitsgestaltung und Organisationsentwicklung betrachtet werden müssen, da die Abläufe der Arbeitsprozesse entscheidend für die Leistungsfähigkeit sind.

Buchkauf

Kooperative Konstruktion und Entwicklung, Peter Brödner

Sprache
Erscheinungsdatum
1996
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben