
Mehr zum Buch
Dieser Standardkommentar erläutert das anwaltliche Berufsrecht praxisnah und übersichtlich, mit einem Fokus auf die Interessen von Anwälten, die sich gegen die von den Rechtsanwaltskammern geprägte Rechtsauffassung behaupten müssen. Die systematische Kommentierung der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) ist für jeden Anwalt unerlässlich. Eine ergänzende Kurzkommentierung der Berufs- und Fachanwaltsordnung rundet die Darstellung ab. Die 7. Auflage behandelt den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts des Syndikusanwalts, das weitreichende Folgen für diese Berufsgruppe und die Anwaltschaft insgesamt haben wird. Zudem werden Änderungen durch die Einführung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB), das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz sowie das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken erläutert. Alle seit der Vorauflage erfolgten Gesetzesänderungen in BRAO, BORA und FAO, insbesondere die neuen Fachanwaltschaften, sowie die aktuelle Rechtsprechung und Literatur werden ebenfalls behandelt. Dr. Michael Kleine-Cosack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, ist durch zahlreiche Veröffentlichungen und Gerichtsverfahren zum anwaltlichen Berufsrecht ausgewiesen. Er hat bahnbrechende Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts erstritten, die zur Neuordnung des gesamten anwaltlichen Berufsrechts führten. Die Zielgruppe umfasst Rechtsanwälte, Anwaltskammern und -vereine sow
Buchkauf
Bundesrechtsanwaltsordnung, Michael Kleine Cosack
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
