
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Dieses Lehr- und Arbeitsbuch vermittelt systematisch und praxisorientiert die Methoden und Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung. In 7 Kapiteln lernen Sie sowohl die traditionellen Lehrinhalte als auch die Ansätze des modernen Kostenmanagements kennen: Grundlagen, Vollkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Plankostenrechnung, Prozesskostenrechnung, Zielkostenrechnung (Target Costing) und Lebenszykluskostenrechnung (Life Cycle Costing). Zahlreiche Abbildungen und Beispiele veranschaulichen den Lehrstoff. Zur Festigung des erworbenen Wissens stehen Ihnen 84 Aufgaben/Fälle unterschiedlichen Anforderungsgrades mit Lösung zur Verfügung. Drei umfangreiche Klausuren runden Ihre Übungsmöglichkeiten ab. Der Autor: Prof. Dr. Andreas Schmidt lehrt Betriebswirtschaft und Controlling an der Hochschule Weser-Ems mit den Standorten Emden, Oldenbourg und Wilhelmshaven. Zielgruppen: Studenten der Wirtschaftswissenschaften, Teilnehmer der beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie interessierte Praktiker
Buchkauf
Kostenrechnung, Michael-Andreas Schmidt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kostenrechnung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Michael-Andreas Schmidt
- Verlag
- Kohlhammer
- Erscheinungsdatum
- 2005
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3170187414
- ISBN13
- 9783170187412
- Kategorie
- Lehrbücher
- Beschreibung
- Dieses Lehr- und Arbeitsbuch vermittelt systematisch und praxisorientiert die Methoden und Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung. In 7 Kapiteln lernen Sie sowohl die traditionellen Lehrinhalte als auch die Ansätze des modernen Kostenmanagements kennen: Grundlagen, Vollkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Plankostenrechnung, Prozesskostenrechnung, Zielkostenrechnung (Target Costing) und Lebenszykluskostenrechnung (Life Cycle Costing). Zahlreiche Abbildungen und Beispiele veranschaulichen den Lehrstoff. Zur Festigung des erworbenen Wissens stehen Ihnen 84 Aufgaben/Fälle unterschiedlichen Anforderungsgrades mit Lösung zur Verfügung. Drei umfangreiche Klausuren runden Ihre Übungsmöglichkeiten ab. Der Autor: Prof. Dr. Andreas Schmidt lehrt Betriebswirtschaft und Controlling an der Hochschule Weser-Ems mit den Standorten Emden, Oldenbourg und Wilhelmshaven. Zielgruppen: Studenten der Wirtschaftswissenschaften, Teilnehmer der beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie interessierte Praktiker